09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

<strong>Die</strong> Grundideen<br />

der Speziellen Relativitätstheorie<br />

In dem Buch »Eine Formel verändert die Welt« habe ich die<br />

Spezielle Relativitätstheorie Einsteins, insbesondere die wichtigste<br />

Konsequenz dieser neuen Interpretation von <strong>Raum</strong> und <strong>Zeit</strong>, die<br />

Äquivalenz von Materie und Energie, dargestellt. Zwar stellt diese<br />

Theorie das Fundament dar, auf der Einstein die in diesem Buch<br />

beschriebene Allgemeine Relativitätstheorie errichtete, jedoch sind<br />

viele ihrer Aspekte für das Phänomen der Gravitation nicht wichtig.<br />

Der Leser benötigt deshalb keine fundierten Kenntnisse der<br />

Speziellen Relativitätstheorie, um sich im Gebäude der Allgemeinen<br />

Theorie zurechtzufinden. Mithin ist auch die Lektüre des eingangs<br />

erwähnten Buches keine Voraussetzung für das Verständnis<br />

des vorliegenden Buches. Für den Leser habe ich deshalb hier die<br />

Grundideen der Speziellen Relativitätstheorie noch einmal kurz<br />

umrissen.<br />

<strong>Die</strong> Theorie, von Einstein im Jahre 1905 aufgestellt, stellt eine<br />

revolutionäre Uminterpretation der Begriffe von <strong>Raum</strong> und <strong>Zeit</strong><br />

dar. Letztere sind entsprechend der Mechanik Newtons universell<br />

und unabhängig vom Bewegungszustand des Beobachters. Der<br />

Fluß der <strong>Zeit</strong> ist universell im gesamten Universum. Newton<br />

sprach deshalb von einem absoluten <strong>Raum</strong> und einer absoluten<br />

<strong>Zeit</strong>.<br />

Als man gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts entdeckte,<br />

daß die Geschwindigkeit des Lichtes nicht vom Zustand des<br />

Beobachters abhängt, wie man es im Rahmen des Newtonschen<br />

Mechanik erwarten würde, realisierte Einstein als erster, daß sich<br />

dieses merkwürdige Phänomen nur durch eine neue Interpretation<br />

391

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!