09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lung seiner Lösung außerhalb der Kugel auch die Lösung innerhalb<br />

der Kugel gefunden. <strong>Die</strong> auftretende Unendlichkeit beim Schwarzschild-Umfang<br />

tritt dann wie erwartet nicht mehr auf.<br />

Newton: Sie haben recht - für die Erde und die Sonne gibt es keine<br />

Probleme. Nehmen wir aber einmal an, jemand würde die Materie<br />

der Sonne immer mehr zusammenpressen, so daß schließlich der<br />

Umfang der Sonne kleiner als der Schwarzschild-Umfang ist, also<br />

kleiner als 19 km. Im Prinzip könnte ich mir sogar denken, daß die<br />

Materie zu einem Punkt zusammengequetscht werden kann, also<br />

zu einem Massenpunkt. Für das Gravitationsfeld in großen Entfernungen<br />

hätte das keine Auswirkungen. Jedoch träte die oben angesprochene<br />

Unendlichkeit jetzt wirklich auf. <strong>Die</strong>s beunruhigt mich.<br />

In der Naturwissenschaft gilt der Grundsatz, daß alles, was<br />

durch die Naturgesetze erlaubt ist, im Prinzip auch existieren kann.<br />

An dieser Sache interessiert mich vor allem der Aspekt, daß das<br />

Auftreten einer Unendlichkeit beim Schwarzschild-Umfang eine<br />

völlig neue Eigenschaft der Gravitation zu sein scheint, die in meiner<br />

Theorie jedenfalls nicht existiert - ein, wenn Sie mich fragen,<br />

recht dubioser Sachverhalt.<br />

Einstein: Ich kann Sie trotzdem beruhigen - in der Natur gibt es<br />

diese Unendlichkeit nicht, denn die Materie kann eben nicht so<br />

zusammengepreßt werden, daß der Radius eines Objekts kleiner<br />

als der Schwarzschild-Umfang ist. Nicht alles, was meine Theorie<br />

erlaubt, ist in der Natur vorhanden - schließlich gibt es neben der<br />

Gravitation noch andere Naturkräfte und Phänomene.<br />

Haller: Da wäre ich aber an Ihrer Stelle nicht so sicher, Herr<br />

Einstein. Wir werden demnächst in Pasadena auf diese Sache<br />

zurückkommen müssen, und ich fürchte, Newton hat recht. -<br />

Schauen wir uns jetzt erst einmal den anderen wichtigen Effekt der<br />

Gravitation an, die <strong>Zeit</strong>verbiegung. Auch diesbezüglich wartet die<br />

Schwarzschild-Lösung mit einigen Überraschungen auf.<br />

Newton: Betrachten wir also den Gang einer Uhr in der Nähe unserer<br />

Kugel. Ist die Uhr weit weg, dann wird der Gang der Uhr durch<br />

die Gravitation praktisch nicht beeinflußt. Je näher ich mich der<br />

Kugel nähere, um so stärker wird die Gravitation, und der Gang der<br />

Uhr verändert sich - die <strong>Zeit</strong> fließt langsamer.<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!