09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geben, die sich überlegen, daß man im Prinzip auch eine weitere<br />

Dimension hinzunehmen könnte, senkrecht zu den beiden anderen.<br />

<strong>Die</strong> Ebene würde also in einen dreidimensionalen <strong>Raum</strong> eingebettet.<br />

Allerdings dürften sie damit wenig Erfolg bei ihrem an zwei<br />

Dimensionen gewöhnten Volk haben. Man würde ihnen sagen:<br />

Was soll der Unsinn? Eine dritte Dimension senkrecht auf den beiden<br />

anderen - das ist »science fiction«, fern von jeder Realität. <strong>Die</strong><br />

dritte Dimension wäre also nur eine Idee, die von einer kleinen<br />

Elite von mathematisch trainierten Flachlingen akzeptiert werden<br />

würde. Der erste, der von der Nützlichkeit einer weiteren Dimension<br />

redete, könnte sehr wohl auf dem Scheiterhaufen enden, wie<br />

einst Giordano Bruno auf dem Campo dei Fiori in Rom.<br />

<strong>Die</strong> Flach-Mathematiker würden allerlei merkwürdige und für<br />

den normalen Flachbürger unverständliche neue geometrische<br />

Strukturen erfinden, beispielsweise eine Kugel, das dreidimensionale<br />

Analogon zum Kreis, oder einen Würfel, das dreidimensionale<br />

Analogon zum Quadrat. In der Ebene würde man von einer<br />

Kugel allerdings nur einen Kreis beobachten, falls die Kugel die<br />

Ebene durchsetzt. Wenn die Kugel sich senkrecht zur Ebene, also<br />

in der neuen dritten Dimension, bewegt, sieht man in der Ebene<br />

erst einen Punkt, wenn die Kugel die Ebene berührt, dann einen<br />

immer größer werdenden Kreis, der schließlich wieder kleiner<br />

wird, um am Ende in der dritten Dimension zu entschwinden.<br />

Einstein: Das Spiel können wir fortführen, aber Vorsicht: Jetzt<br />

kommen wir in dieselbe Klemme wie die Flachlinge vorher.<br />

Unseren dreidimensionalen <strong>Raum</strong> erhalten wir, indem wir die<br />

Ebene um eine weitere Dimension bereichern. Das können wir uns<br />

leicht vorstellen, da wir selbst im dreidimensionalen <strong>Raum</strong> leben.<br />

Jetzt aber kommen unsere dreidimensionalen Mathematiker und<br />

sagen: <strong>Die</strong>ser dreidimensionale <strong>Raum</strong> wird um eine weitere, also<br />

vierte Dimension ergänzt, die senkrecht auf den anderen steht.<br />

Damit ist unser dreidimensionaler <strong>Raum</strong> Teil eines größeren, vierdimensionalen.<br />

<strong>Die</strong>s ist natürlich nur eine mathematische Fiktion,<br />

und unser dreimensionales Volk wird sich einen Teufel darum<br />

scheren. Aber nehmen wir an, es wäre wirklich so, und merkwürdige<br />

vierdimensionale Lebewesen würden uns von außen, also von<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!