09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abhängt, ob wir uns in einem Gravitationsfeld befinden oder nicht?<br />

Um es konkret zu machen: Wir befinden uns jetzt im Gravitationsbereich<br />

der Erde. Nehmen wir an, jemand könnte die Gravitation<br />

der Erde für eine gewisse <strong>Zeit</strong> abschalten. Sie behaupten, daß dann<br />

auch der Gang der Uhren anders ist?<br />

Einstein: Genau so ist es. Ich gebe zu, daß das ein starker Tobak für<br />

Sie sein muß, aber ich hoffe, daß ich Sie schnell überzeugen kann,<br />

zumal mit der <strong>Zeit</strong> bereits in der Speziellen Theorie nicht gerade<br />

glimpflich umgegangen wird - denken Sie nur an die <strong>Zeit</strong>dilatation.<br />

In der Tat - würde ich die Erdgravitation für eine Woche<br />

abschalten, dann würden unsere Uhren etwas schneller gehen,<br />

denn das Prinzip ist ganz einfach: Je stärker die Gravitation an<br />

einem Punkt ist, um so langsamer ist der Fluß der <strong>Zeit</strong>. Es ist wie<br />

beim Wasser. Ist das Flußbett breit, fließt der Strom langsam und<br />

träge dahin. Ist es jedoch schmal und eng, fließt er rasch hin.<br />

Haller: Um Mißverständnisse zu vermeiden, möchte ich zu bedenken<br />

geben, daß diese Verlangsamung des <strong>Zeit</strong>flusses natürlich nur<br />

eine relative Bedeutung hat. Ein Jungbrunnen für Leute, die<br />

langsamer altern wollen, wäre dies nicht, ähnlich wie bei der<br />

<strong>Zeit</strong>dilatation. Der Fluß der <strong>Zeit</strong> an jedem Ort ist universell. Was<br />

sich jedoch ändert, ist der Fluß der <strong>Zeit</strong> im Vergleich zu anderen<br />

Regionen der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>. Beispielsweise fließt die <strong>Zeit</strong> bei uns auf<br />

der Erde wegen der Gravitation der Erde und der Sonne eine<br />

Winzigkeit langsamer als fernab im Weltraum.<br />

Newton: Wie groß ist der Effekt?<br />

Haller: Wir können uns das schnell selbst überlegen. Lassen Sie<br />

mich ein einfaches Gedankenexperiment vorstellen, das im übrigen<br />

ganz ähnlich einem solchen ist, das Einstein im Jahre 1907 benutzte,<br />

um die gravitative <strong>Zeit</strong>dilatation abzuleiten. Hierzu benutzen<br />

wir einen 300 m hohen Turm, natürlich einen fiktiven Turm - die<br />

technischen Schwierigkeiten, einen solchen Turm zu bauen, interessieren<br />

für ein Gedankenexperiment nicht. Oben bauen wir eine<br />

Lichtquelle ein, die in der Lage ist, einen Lichtstrahl nach unten<br />

auszusenden, etwa eine Laserquelle. Am Boden soll sich ein<br />

Empfänger befinden, der das Lichtsignal empfangen und auswerten<br />

kann. Im Turm soll ein Aufzug eingebaut sein. Er besitzt oben<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!