09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oder ganz allgemein:<br />

l 2 = A(x - X) 2 + 2B(x - X) (y - Y) + C(y - Y) 2<br />

wobei A, B und C beliebige Konstanten sind. Von hier aus ist es nur<br />

ein kleiner Schritt zu sagen, daß A, B und C auch noch von den<br />

Koordinaten x und y abhängig sein können, also für verschiedene<br />

Koordinaten verschiedene Werte annehmen können. Allerdings gilt<br />

dann die obige Form nur noch für kleine Abstände, also für den<br />

Fall, daß der Abstand der betrachteten Punkte hinreichend klein ist.<br />

Der metrische Tensor, meist durch den Buchstaben g bezeichnet,<br />

ist gegeben durch die Angabe der Größen A, B und C. Meist<br />

schreibt man ihn in einer quadratischen Anordnung:<br />

Für eine Ebene ist dieser metrische Tensor trivial - da sind die<br />

Größen A und C gleich l und B ist 0. Das bedeutet, daß auf der<br />

Ebene der Satz von Pythagoras gilt und der Abstand zwischen zwei<br />

Punkten mit Hilfe der Koordinaten leicht berechnet werden kann.<br />

Es war das Verdienst von Gauß zu erkennen, daß die Abstandsverhältnisse<br />

auf einer gekrümmten Fläche durch einen metrischen<br />

Tensor beschrieben werden können, bei dem die Größen A, B und<br />

C vom Ort abhängig sind. So einfach ist das - der Übergang von<br />

der Ebene zur gekrümmten Fläche wird einfach dadurch bewerkstelligt,<br />

daß A, B und C jetzt variieren können. Der metrische<br />

Tensor bestimmt die Längenverhältnisse auf der Fläche und damit<br />

deren Krümmung eindeutig.<br />

Newton: Nur ist der Zusammenhang zwischen dem metrischen<br />

Tensor und der Krümmung recht kompliziert. Ich muß erst die<br />

Fläche konstruieren und anschließend die Krümmung daraus<br />

bestimmen. Gibt es da einen schnelleren Weg?<br />

Einstein: Den gibt es - die Krümmung der Fläche kann auch rein<br />

mathematisch aus dem metrischen Tensor bestimmt werden, indem<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!