09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

her kenne. Sonst ist der Campus kaum wiederzuerkennen - neue<br />

Institute überall. Nur die alten Kellogg- und Sloan-Labors sind wie<br />

eh und je.«<br />

Haller: Als Sie hier waren, stand das Caltech erst am Anfang seiner<br />

Entwicklung. Nach dem Krieg avancierte es zur bedeutendsten<br />

Forschungs- und Ausbildungsstätte auf dem Gebiet von Technik<br />

und Naturwissenschaft im amerikanischen Westen. Ein großer Teil<br />

der experimentellen und theoretischen Forschung auf dem Gebiet<br />

der Astronomie und Astrophysik, die nicht zuletzt Ihrer Gravitationstheorie<br />

die Bestätigung brachte, fand hier statt, entweder am<br />

Caltech selbst, an den mit Caltech verbundenen Observatorien auf<br />

dem Mount Wilson und Mount Palomar oder mit Hilfe von<br />

Satelliten, die vom Jet Propulsion Laboratory nördlich von hier<br />

dirigiert wurden. Das wird, denke ich, das Hauptthema unserer<br />

nächsten Tage werden.<br />

Einstein: Ich sehe schon, daß wir von heute an ein Territorium<br />

betreten, in dem Newton und ich Neulinge sind und Sie der<br />

Expeditionsleiter. Vorerst jedoch wäre ein gutes amerikanisches<br />

Frühstück angebracht.<br />

Nach dem gemeinsamen Frühstück im würdigen alten Speisesaal<br />

des Athenaeum zogen sich die Physiker in ein kleines Sitzungszimmer<br />

im Nordflügel zu ihrer ersten Diskussionsrunde in der<br />

Neuen Welt zurück.<br />

Einstein: Herr Haller, lassen Sie mich auf Ihre kürzliche Bemerkung<br />

bezüglich der Schwarzschild-Lösung meiner Gleichungen<br />

zurückkommen. Ich vertrat die Meinung, daß der Umfang eines<br />

Himmelskörpers niemals kleiner als sein Schwarzschild-Umfang<br />

sein kann, wegen der enormen Materiedichte, die sonst vorliegen<br />

müßte. Sie waren nicht einverstanden damit. Ihr Protest erinnerte<br />

mich an Bemerkungen von Fritz Zwicky, dem Caltech-Astronomen,<br />

mit dem ich anläßlich meiner Besuche am Caltech oft sprach.<br />

Nun war Zwicky bekannt dafür, daß er viele spekulative Ideen<br />

hatte, von denen die meisten sich als Unfug herausstellten. Ich<br />

habe ihn deshalb nicht sehr ernst genommen, aber manchmal<br />

steckte doch ein Körnchen Wahrheit in seinen Ideen.<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!