09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wer weiß, was alles mit der Bahn unserer Sonne, die ja immerhin<br />

schon in 5 Milliarden Jahren erkaltet, in dieser langen <strong>Zeit</strong> geschieht.<br />

Durch zufällige Beinahe-Kollisionen mit anderen Sternen<br />

könnte die Bahn auch stark abgeändert werden.<br />

Haller: Sie haben völlig recht. Es ist sogar unwahrscheinlich, daß<br />

die Sonnenbahn sich nicht stark verändert. Deshalb ist es unmöglich<br />

vorauszusagen, was das Schicksal unserer Atome sein wird.<br />

<strong>Die</strong> Chance, daß sie im Schwarzen Loch des Zentrums enden, ist<br />

nicht klein. Ein Trost ist immerhin die <strong>Zeit</strong>skala - 10 17 Jahre sind<br />

eine lange <strong>Zeit</strong>.<br />

Einstein: Bevor wir zum Dinner aufbrechen, noch eine Frage, die<br />

mich beschäftigt, seit wir über Schwarze Löcher reden. Entsprechend<br />

meiner Gravitationstheorie ist ein Schwarzes Loch eine<br />

nicht von der <strong>Zeit</strong> abhängige Lösung der Gleichungen, mit einer<br />

Singularität im Zentrum. Wir hatten jedoch schon bemerkt, daß die<br />

Singularität vermutlich ein Kunstprodukt meiner Gleichungen ist -<br />

Effekte der Quantenphysik werden sie vermutlich aufweichen, so<br />

daß keine Unendlichkeiten auftreten. Es gibt jedoch noch eine<br />

andere Unendlichkeit, die mir zu schaffen macht. Entsprechend<br />

meinen Gleichungen ist ein Schwarzes Loch absolut beständig. Hat<br />

es sich einmal gebildet, bleibt es für immer, ist also absolut stabil.<br />

Mir kommen da jedoch Zweifel, ob dies wirklich der Fall ist, wenn<br />

die Effekte der Quantenphysik wichtig werden.<br />

Ein Beispiel aus der Physik der Kerne: Sie wissen, daß manche<br />

Atomkerne instabil sind, mit Lebensdauern, die manchmal<br />

Tausende von Jahren sind. Nach einer gewissen <strong>Zeit</strong> zerfällt der<br />

Kern unter Emission eines oder mehrerer anderer Teilchen.<br />

Untersucht man den Kern näher, stellt sich heraus, daß entsprechend<br />

den wirkenden Kräften der Zerfall nach den Gesetzen der<br />

klassischen Physik überhaupt nicht stattfinden dürfte. Dennoch<br />

findet er statt - der Grund ist die Quantenphysik, die ihn trotzdem<br />

ermöglicht, wenn auch erst nach langer <strong>Zeit</strong>. <strong>Die</strong> Natur gräbt einen<br />

Tunnel, um die klassische Physik zu umgehen - deshalb auch die<br />

Bezeichnung »Tunneleffekt«.<br />

Ein Schwarzes Loch ist zwar nach außen hin schwarz, aber im<br />

Innern ist, wie schon gesagt, im wahrsten Sinn des Wortes die<br />

278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!