09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

<strong>Die</strong> Mauer der gefrorenen <strong>Zeit</strong><br />

Für uns gläubige Physiker hat die<br />

Scheidung zwischen Vergangenheit,<br />

Gegenwart und Zukunft nur die<br />

Bedeutung einer wenn auch hartnäckigen<br />

Illusion.<br />

Albert Einstein 15.1<br />

Haller machte den Vorschlag, den zweiten Teil des Vormittags im<br />

Park der nahegelegenen Huntington Library zu verbringen. Das<br />

weitläufige Areal des Parks erstreckt sich bis in die Nähe des<br />

Caltech und war zu Fuß bequem in zehn Minuten zu erreichen.<br />

Einstein, der früher hier oft Spaziergänge unternommen hatte,<br />

stimmte sofort zu, und Newton schloß sich ihm, wenn auch etwas<br />

widerwillig, an. So wurde die Diskussion über den Kollaps schwerer<br />

Sterne schließlich auf einer Bank unter den hohen Pinien im<br />

Huntington Park fortgesetzt.<br />

Einstein: Der Kosmos ist voll von Sternen, deren Masse viel größer<br />

als die Sonnenmasse ist, zehn- oder zwanzigmal so groß oder noch<br />

größer. Wenn es stimmt, was Sie vorhin sagten, daß Neutronensterne<br />

nicht viel schwerer als zwei Sonnenmassen sein können,<br />

dann frage ich mich, was im einzelnen passiert, wenn solch ein<br />

Stern am Ende seines aktiven Lebens zusammenbricht und es, wie<br />

wir vorhin sahen, zur Katastrophe kommt.<br />

Haller: Oppenheimer untersuchte hier am Caltech gegen Ende der<br />

dreißiger Jahre das Problem. Dabei war er allerdings Optimist und<br />

nahm an, daß es in der Tat keinen Mechanismus gibt, der den<br />

Zusammenbruch aufhalten kann. Ironischerweise waren es die<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!