09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 17-1 Der Röntgensatellit Rosat, mit dessen Hilfe eine Durchmusterung<br />

des Himmels nach Röntgenquellen erfolgt. (Foto Max-Planck-<br />

Institut für Extraterrestrische Physik, Garching)<br />

Röntgenstrahlen werden leider von der Erdatmosphäre absorbiert.<br />

Haller: Zum Glück, würde ich eher sagen, denn sonst wären wir<br />

einem ständigen Bombardement von Röntgenstrahlen ausgesetzt.<br />

Seit den sechziger Jahren ist man jedoch dabei, mit Hilfe von<br />

Raketen und Satelliten den Himmel nach Quellen von Röntgenstrahlung<br />

abzusuchen. 1978 wurde in den USA ein großes<br />

Röntgenteleskop eingeweiht - es erhielt übrigens Ihren Namen:<br />

Einstein-Teleskop. Heute erfolgt die Erforschung des Röntgenhimmels<br />

vor allem mit Hilfe des Satelliten Rosat.<br />

Wir haben jetzt nicht die <strong>Zeit</strong> und die Möglichkeit, die Details<br />

der Röntgenastronomie zu diskutieren, die ein wichtiger und sehr<br />

aktueller Zweig der modernen Astronomie geworden ist. Wichtig<br />

für uns ist vor allem, daß man tatsächlich Hinweise für die Existenz<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!