09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein für kosmische <strong>Zeit</strong>skalen nicht sehr langes Leben haben, tote<br />

Gebilde, die keine aktive Laufbahn mehr absolvieren müssen; sie<br />

sind sozusagen Sterne im Ruhestand, die allerdings nicht sterben.<br />

In der langen Geschichte des Universums gab es mit Sicherheit<br />

viele Sterne, die zumindest eine Möglichkeit hatten, zu einem<br />

Schwarzen Loch zu kollabieren.<br />

Newton: Das wären möglicherweise hundert Milliarden von<br />

Schwarzen Löchern allein in unserer Galaxie - ist das nicht<br />

absurd? Ein großer Teil der Masse unserer Galaxie würde dann aus<br />

Schwarzen Löchern bestehen.<br />

Einstein: Ich erinnere mich an frühere Bemerkungen von Fritz<br />

Zwicky hier am Caltech, der behauptet hat, daß in den galaktischen<br />

Haufen, die er untersuchte, etwa im Coma-Haufen, die sichtbare<br />

Materie nicht ausreichte, um die Dynamik der Bewegungen der<br />

Galaxien zu verstehen. Er fand, daß ein großer Teil der Materie<br />

fehlt, also nicht sichtbar ist. Vielleicht ist das ein Hinweis auf die<br />

Schwarzen Löcher, vorausgesetzt, die Beobachtungen von Zwicky<br />

waren richtig.<br />

Haller: Ich weiß, daß Zwickys Behauptung damals von den meisten<br />

seiner Kollegen nicht ernst genommen wurde. In der Folge hat<br />

sich jedoch herausgestellt, daß er recht hatte. Sowohl in den<br />

Galaxien wie auch in den galaktischen Haufen ist ein großer Teil<br />

der Materie nicht sichtbar. Man spricht heute sogar von einem<br />

Problem der fehlenden Materie. Schwarze Löcher könnten ihren<br />

Beitrag zu dieser Materie beisteuern. Es ist jedoch unwahrscheinlich,<br />

daß die fehlende Materie ausschließlich aus Schwarzen<br />

Löchern besteht. Aus guten Gründen, die wir jetzt nicht diskutieren<br />

sollten, folgert man, daß nur ein kleiner Teil der fehlenden Materie<br />

von Schwarzen Löchern herrühren kann. Das schließt jedoch nicht<br />

aus, daß die Anzahl der Schwarzen Löcher allein in unserer<br />

Galaxie von der Größenordnung von zehn bis hundert Milliarden<br />

ist.<br />

Einstein: Wenn man in dem Katalog von möglichen Schwarzen<br />

Löchern nachschaut, findet man sicher auch besonders massive<br />

Schwarze Löcher. Welche Masse besitzt denn der massivste<br />

Kandidat, den man bislang fand?<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!