09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tensor für die Beschreibung der Energie-Impuls-Eigenschaften der<br />

Materie. Was sind denn nun die Einsteinschen Gleichungen?<br />

Einstein: Sie werden erstaunt sein, wie einfach die letztlich sind.<br />

Wenn ich sie zunächst einmal in Worten ausdrücken darf: <strong>Die</strong><br />

Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie sagen aus, daß<br />

der Krümmungstensor proportional zum Materietensor ist. Obwohl<br />

wir hier keine mathematischen Gleichungen diskutieren wollen,<br />

möchte ich die Gleichungen doch niederschreiben, denn sie sind<br />

eine Art Symbol für die Allgemeine Relativitätstheorie geworden,<br />

so wie E = mc 2 ein Symbol für die Spezielle Theorie ist:<br />

Rik = k Tik<br />

Sie sehen, links steht der Riemannsche Krümmungstensor Rik - die<br />

Indizes i und k bedeuten, daß der Krümmungstensor aus mehreren<br />

Komponenten besteht, denn i und k stehen für 0, l, 2 oder 3 (Null<br />

bezeichnet den Index für die <strong>Zeit</strong>, die anderen drei Indizes stehen<br />

für die drei <strong>Raum</strong>komponenten). Es gibt also die Komponenten<br />

R00 oder R01 oder R12 usw. Der Materietensor ist Tik - wie der<br />

Krümmungstensor besteht auch er aus mehreren Komponenten.<br />

Auf der rechten Seite meiner Gleichungen steht die Konstante k.<br />

Sie wird leider oft als die Einsteinsche Gravitationskonstante<br />

Abb. 12-1 Albert Einstein bei<br />

einem Vortrag über seine Feldgleichungen<br />

der Gravitation in<br />

der Bibliothek des Athenaeums<br />

am Caltech (um 1930). Einstein<br />

diskutierte hier den Fall des<br />

materiefreien <strong>Raum</strong>es, bei dem<br />

der Materietensor verschwindet.<br />

Deshalb steht auf der rechten<br />

Seite 0. (Foto Hale Observatories,<br />

Pasadena)<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!