09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwarzen Loch verschluckt wird, wird beim Sturz in das Zentrum<br />

völlig zerstört, nicht nur als makroskopisches Objekt, sondern auch<br />

die Atome und Teilchen, aus denen es besteht.<br />

Wenn man das Resultat der Rechnungen ernst nimmt, dann konzentriert<br />

sich die gesamte Sternmaterie, eingeschlossen die Materie<br />

unserer Sonde, im Zentrum des Schwarzen Lochs, in einem Punkt<br />

mit unendlicher Materiedichte. <strong>Die</strong> Rechnungen ergeben etwas,<br />

das man in der Mathematik eine Singularität nennt - in diesem Fall<br />

eine Singularität bezüglich der Materiedichte und der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-<br />

Krümmung. Da die Krümmung die Gravitation beschreibt, kann<br />

man sagen, daß bei Annäherung an die Singularität auch die gravitativen<br />

Wechselwirkungen unendlich stark werden. <strong>Raum</strong> und <strong>Zeit</strong><br />

existieren nicht mehr in der gewohnten Form.<br />

Einstein: Nicht der Horizont ist das Problem beim Schwarzen<br />

Loch, obwohl es zunächst einmal so aussah, sondern das Zentrum.<br />

Im Mittelpunkt, im ersten Kreis der Hölle, ist sozusagen der Teufel<br />

los.<br />

Abb. 16-1 Der Kollaps eines massiven Sterns zu einem Schwarzen<br />

Loch. Nachdem die Sternmaterie beim Kollaps den Horizont durchstoßen<br />

hat, kollabiert das System im Zentrum zu einer Singularität der <strong>Raum</strong>-<br />

<strong>Zeit</strong>.<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!