09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angelegenheit. <strong>Die</strong> Konsequenzen kann ich allerdings überhaupt<br />

noch nicht übersehen. Im Universum gibt es ja Milliarden von<br />

Galaxien, mit Milliarden von Sternen - jedes Stück Materie produziert<br />

jedoch Gravitation. Von einem einheitlichen <strong>Zeit</strong>ablauf im<br />

Universum kann man ja dann gar nicht mehr reden. In jedem<br />

<strong>Raum</strong>gebiet, sei es hier bei uns auf der Erde oder in der Nähe des<br />

Sirius oder irgendwo in der Andromeda-Galaxie, gibt es einen<br />

<strong>Zeit</strong>ablauf, der abweicht vom <strong>Zeit</strong>ablauf woanders. Zwar haben<br />

wir bisher nur sehr kleine, geradezu winzige Effekte betrachtet,<br />

aber es gibt im Universum auch Gebiete, wo die Gravitationseffekte<br />

sehr stark sind, und dann dürfte der Effekt der gravitativen<br />

<strong>Zeit</strong>verbiegung entsprechend groß sein.<br />

Einstein: Der heilige Augustinus schrieb einst: »<strong>Die</strong> <strong>Zeit</strong> ist wie ein<br />

Fluß voller Ereignisse. Seine Strömung ist stark. Kaum ist etwas<br />

erschienen, wird es schon fortgerissen.« Recht hat er, nur wußte er<br />

nicht, daß der Fluß der <strong>Zeit</strong> abhängig vom Standort ist. Es gibt<br />

Gegenden im Universum, wo die <strong>Zeit</strong> langsam und träge<br />

dahinfließt, gewissermaßen am Vorwärtskommen durch die<br />

Gravitation behindert, und andere Gegenden, wo sie leicht und<br />

ungehindert fließt. Nur merkt man dies nicht, wenn man sich<br />

ausschließlich auf seine Umgebung konzentriert, denn auch das<br />

Dahinfließen der <strong>Zeit</strong> in uns, der Ablauf der Lebensprozesse, ist<br />

mit dem äußeren Strom gekoppelt. Fließt die <strong>Zeit</strong> langsam, dann<br />

altern wir auch langsamer.<br />

Newton: Nehmen wir einmal an, daß es im Universum <strong>Raum</strong>gebiete<br />

gibt, in denen die Gravitation viele Größenordnungen stärker<br />

als hier bei uns auf der Erde ist. Dann könnte man ein <strong>Raum</strong>schiff<br />

dorthin senden, es dort eine gewisse <strong>Zeit</strong>, sagen wir ein Jahr, herumfliegen<br />

und dann zurückkehren lassen. Bei ihrer Rückkehr würden<br />

dann die Astronauten feststellen, daß auf der Erde mittlerweile<br />

zwei Jahre oder mehr, vielleicht sogar Jahrhunderte vergangen<br />

sind, je nach der Stärke der wirkenden Gravitation. <strong>Die</strong> Gravitation<br />

würde also als eine Art <strong>Zeit</strong>maschine arbeiten. Ist so etwas denkbar?<br />

Einstein: Denkbar durchaus. Nur fehlt es an geeigneten Objekten,<br />

die eine derartig große Gravitationskraft bewirken. Um ein Jahr in<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!