05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Trends und Ursachen des <strong>Rechtsextremismus</strong> in Ostdeutschland<br />

123<br />

Tabelle 1 Die Messung rechtsextremer Einstellungen im Thüringen-Monitor nach der<br />

“Konsensdenition” des <strong>Rechtsextremismus</strong> (Thüringen-Monitore 2001–2014;<br />

Zustimmungswerte 2013)<br />

Fremdenfeindlichkeit<br />

„Die Bundesrepublik ist durch die vielen Ausländer in einem gefährlichen<br />

Maße überfremdet.“<br />

„Die Ausländer kommen nur hierher, um unseren Sozialstaat auszunutzen.“<br />

„Ausländer sollten grundsätzlich ihre Ehepartner unter den eigenen<br />

Landsleuten auswählen.“<br />

Sozialdarwinismus<br />

„Es gibt wertvolles und unwertes Leben.“ 32<br />

„Wie in der Natur sollte sich auch in der Gesellschaft immer der 31<br />

Stärkere durchsetzen.“<br />

Nationalismus und Chauvinismus<br />

„Was unser Land heute braucht, ist ein hartes und energisches 45<br />

Durchsetzen deutscher Interessen gegenüber dem Ausland.“<br />

„Andere Völker mögen Wichtiges vollbracht haben, an deutsche 41<br />

Leistungen reicht das aber nicht heran.“<br />

Verharmlosung des Nationalsozialismus<br />

„Der Nationalsozialismus hat auch seine guten Seiten.“ 21<br />

Antisemitismus<br />

„Die Juden haben einfach etwas Besonderes und Eigentümliches an 15<br />

sich und passen nicht so recht zu uns.“<br />

Rechte Diktatur<br />

„Im nationalen Interesse ist unter bestimmten Umständen eine 12<br />

Diktatur die bessere Staatsform.“<br />

Zustimmung<br />

(in %)<br />

42<br />

44<br />

21<br />

Allerdings haben unsere eigenen Untersuchungen zur Validität und Reliabilität<br />

einige Schwächen des Messinstrumentes offengelegt: So musste insbesondere die<br />

Annahme zurückgewiesen werden, die zehn Items bildeten eine eindimensionale<br />

Skala. Eine Hauptkomponentenanalyse wies zwei Faktoren aus, die ihrerseits wiederum<br />

auf die Existenz zweier Varianten des <strong>Rechtsextremismus</strong> hindeuteten: den<br />

„Neo-Nationalsozialismus“ sowie den „Ethnozentrismus“. Als forschungspraktische<br />

Konsequenz dieser Erkenntnis wurde ein neuer gewichteter Mittelwertindex<br />

berechnet, der die alte, auf der Eindimensionalitätsannahme beruhende Summenskala<br />

ablöst (vgl. Best & Salomo, 2014). Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse<br />

aus den älteren T HÜRINGEN-MONITORen und anderen Studien zu gewährleisten,<br />

soll an dieser Stelle zunächst die alte Summenskala interpretiert werden, die den

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!