05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Prozesse und Strukturen der Verfassungsschutzämter nach dem NSU<br />

269<br />

dringend benötigten „politologischen Sachverstand“ in den Verfassungsschutzämtern<br />

„meilenweit entfernt“. In seiner Stellungnahme zur Frage 27 „Inwieweit<br />

sehen Sie die Notwendigkeit, die Aus- und Fortbildung sowie Personalführung<br />

beim Verfassungsschutz – wie bei der Polizei – zu professionalisieren und dies<br />

normativ zu verankern?“ antwortet Wolf: „Der Unterzeichner geht davon aus, dass<br />

die Ausbildung schon gegenwärtig professionalisiert ist, es wäre schlimm, wenn<br />

die Mitarbeiter des Verfassungsschutzes NRW von Amateuren unterrichtet würden.“<br />

(Wolf, 2013, S.15)<br />

Das Thema Fort- und Weiterbildung ist ebenso wie die Analysekompetenz ein<br />

im Verfassungsschutzverbund schon seit langem diskutiertes Thema, das nun offenbar<br />

auch die politische Debatte erreicht hat. In Nordrhein-Westfalen wird in<br />

einem Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Reform der Ausrichtung des<br />

Verfassungsschutzes NRW und des Verfassungsschutzgesetzes NRW konsequent<br />

umsetzen“ unter dem Punkt „Aus- und Fortbildung sowie Personalführung professionalisieren“<br />

gefordert:<br />

Bislang bestehen für Mitarbeiter des Verfassungsschutzes keine einheitlichen Personalauswahl-,<br />

Ausbildungs- und Fortbildungsstandards, sondern es wird ein exibles<br />

„Learning by Doing“ praktiziert. Das hohe Niveau der Polizeiausbildung muss<br />

Ansporn sein, auch für alle im Land tätigen Mitarbeiter des Verfassungsschutzes<br />

entsprechende Leitlinien und Qualitätskriterien zu entwickeln. Das Ziel bundesweiter<br />

Standards ist zudem eine Aufgabe der Innenministerkonferenz. (Landtag NRW,<br />

2013, S. 4). 2<br />

Im Moment obliegt die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Verfassungsschutzbehörden der Schule für Verfassungsschutz (SfV) in Heimerzheim<br />

bei Bonn. In dieser alten BGS-Kaserne, intern auch „Heimlichheim“ genannt,<br />

nden neben der Ausbildung des nichttechnischen gehobenen Dienstes des<br />

BfV durch die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung 3 auch die<br />

Fortbildungen aller 17 Verfassungsschutzämter statt. Musharbash (2013) charakterisiert<br />

die Jugendherbergsatmosphäre in „Heimlichheim“ zutreffend:<br />

2 Es muss erwähnt werden, dass es die FDP war, die zwischen 2005 und 2010 mit Ingo<br />

Wolf den Innenminister stellte und diese richtig beschriebenen Mängel hätte abstellen<br />

können.<br />

3 Vgl. http://www.fhbund.de/nn_14908/DE/01__Studieninteressierte/20__Zentralbereich__Fachbereiche/09__FB__ND/03__BfV/bfv__node.html?__nnn=true.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!