05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Rechtsextremismus</strong><br />

und pauschalisierende Ablehnungen<br />

Alte Probleme mit neuen Herausforderungen<br />

Kurt Möller<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong> ist in Deutschland – und nicht nur hier – ein gesellschaftliches<br />

Problem, das mit unterschiedlichen Konjunkturen seit Jahrzehnten andauert<br />

und bislang anscheinend nicht hinreichend in den Griff zu bekommen ist. Manch<br />

eine(r) mag den Diskurs darüber kaum noch verfolgen, weil er/sie seine Beiträge<br />

allzu häug als Neuauage von bereits Bekanntem einstuft und die durch sie angeregte<br />

Bearbeitung der <strong>Rechtsextremismus</strong>-Problematik als wenig zielführend<br />

wahrnimmt.<br />

Ähnlich verhält es sich mit den öffentlichen und (inter)disziplinären Debatten<br />

um die Verbreitung von weiteren, auch außerhalb des rechtsextremen Spektrums<br />

schwelenden oder zu Tage tretenden Phänomenen wie feindselige Vorurteile<br />

gegenüber (relativ) machtlosen Gruppierungen und ihren Angehörigen, auf sie zielende<br />

Diskriminierung[sbereitschaft]en und damit verbundene Gewaltförmigkeiten.<br />

Auch diesbezüglich handelt es sich scheinbar um altbekannte Probleme, deren<br />

hartnäckige Fortexistenz bzw. deren punktuelles und temporäres Auf ackern ein<br />

demokratisches und friedvolles Zusammenleben zwar unterminieren, aber gerade<br />

angesichts ihrer Verstetigungen im Alltag nicht selten fatalistisches Achselzucken<br />

hervorrufen.<br />

Wissenschaftlich betrachtet werfen diese Einschätzungen eine Reihe von Fragen<br />

auf. Ohne sie selbst in Zweifel zu ziehen, ist in einem ersten Zugriff zumindest<br />

zu klären, ob es sich eigentlich tatsächlich um ‚alte’ Probleme handelt oder ob<br />

sich die augenscheinlich ‚alten’ Probleme nicht vielfach in erneuerter Gestalt darstellen.<br />

W. Frindte et al. (Hrsg.), <strong>Rechtsextremismus</strong> und „Nationalsozialistischer Untergrund“, <strong>Edition</strong><br />

<strong>Rechtsextremismus</strong>, DOI 10.1007/978-3-658-09997-8_4, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!