05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ein systematisierender Überblick über Entwicklungslinien …<br />

75<br />

Bommes, M. & Scherr, A. (1992). <strong>Rechtsextremismus</strong>: Ein Angebot für ganz gewöhnliche<br />

Jugendliche. In J. Mansel (Hrsg.), Reaktionen Jugendlicher auf gesellschaftliche Bedrohung.<br />

Untersuchungen zu ökologischen Krisen (S. 210-227). Weinheim: Juventa.<br />

Bornewasser, M. (1994). Arbeitsgruppe: Fremdenfeindlichkeit – Ursachen und Veränderungsmöglichkeiten.<br />

In A. Thomas (Hrg.). Psychologie und mul tikulturelle Gesellschaft.<br />

Göttingen, Stuttgart: Hogrefe.<br />

Borstel, D & Wagner, B. (2006). Chancen und Grenzen der Maßnahmen gegen rechtsextreme<br />

Gewalt. Prävention und Intervention. In W. Heitmeyer & M. Schröttle (Hrsg .).<br />

Gewalt. Beschreibungen, Analysen, Prävention (S. 469 – 482). Bonn: Bundeszentrale<br />

für politische Bildung.<br />

Borstel, D. (2012). <strong>Rechtsextremismus</strong> und Demokratieentwicklung in Ostdeutschland. In<br />

W. Heitmeyer (Hrsg.), Deutsche Zustände (S. 246 – 260). Folge 10, Berlin: Suhrkamp.<br />

Braun, St. & Hörsch, D. (Hrsg.) (2004). Rechte Netzwerke – eine Gefahr . Wiesbaden: VS<br />

Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Braun, St., Geisler, A. & Gerster, M. (Hrsg.) (2009). Strategien der extremen Rechten. Hintergründe,<br />

Analysen, Antworten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Braun, R. & Koopmans, R. (2010). The Diffusion of Ethnic Violence in Germany: The Role<br />

of Social Similarity. European Sociological Review, 26, 1, 111 – 123.<br />

Bronfenbrenner, U. (1979). The ecology of human development: Experiment by nature and<br />

design. Cambridge: Harvard University Press.<br />

Brosius, H.B. (2002). Zwischen Eskalation und Verantwortung. Die Berichterstattung<br />

über fremdenfeindliche Gewalt und <strong>Rechtsextremismus</strong>. In D. Wiedemann (Hrsg.), Die<br />

rechtsextreme Herausforderung. Schriften zur Medienpädagogik (S. 204 – 214). Bielefeld:<br />

AJZ-Druck & Verlag.<br />

Brosius, H.B. & Esser, F. (1996). Massenmedien und fremdenfeindliche Gewalt. In J. W.<br />

Falter, H.-G. Jaschke & J. R. Winkler (Hrsg.), <strong>Rechtsextremismus</strong>. Ergebnisse und Perspektiven<br />

der Forschung. (S. 204 – 220). Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Brosius, H.B. & Scheufele, B. (2001). Berichterstattung und fremdenfeindliche Straftaten.<br />

Zeitschrift für Politische Psychologie, 9(2+3), 99 – 113.<br />

Brown, T.S. (2004). Subcultures, pop music and politics: Skinheads and “Nazi rock” in<br />

England and Germany. Journal of Social History, 38, 1, 157.<br />

Büchel, F., Glück, J., Hoffrage, U., Stanat, P. & Wirth, J. (Hrsg.) (2009). Fremdenfeindlichkeit<br />

und Gewalt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Bugiel, B. (2002). <strong>Rechtsextremismus</strong> Jugendlicher in der DDR und in den neuen Bundesländern<br />

von 1982 – 1998. Münster: LIT.<br />

Bundeskriminalamt (2012). Bekämpfung des <strong>Rechtsextremismus</strong>. Eine gesellschaftliche<br />

Herausforderung. Köln: Luchterhand.<br />

Burkert, M. (2012). <strong>Rechtsextremismus</strong> und Ausländerfeindlichkeit. In D. Sturzbecher, A.<br />

Kleeberg-Niepage & L. Hoffmann (Hrsg.). Aufschwung Ost? Wiesbaden: Springer VS.<br />

Busch, Ch. (2005). Rechtsradikale Vernetzung im Internet. WeltTrends, 45, 13, 67 – 78.<br />

Butterwegge, C. (2000). Entschuldigung oder Erklärung für <strong>Rechtsextremismus</strong>, Rassismus<br />

und Gewalt? In C. Butterwegge & G. Lohmann (Eds.), Jugend, <strong>Rechtsextremismus</strong> und<br />

Gewalt. Opladen: Leske + Budrich.<br />

Butterwegge, C. & Lohmann, Chr. (Hrsg.) (2001). Jugend, <strong>Rechtsextremismus</strong> und Gewalt.<br />

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Butterwegge, C. (2010). Die Entsorgung des <strong>Rechtsextremismus</strong>. Blätter für deutsche und<br />

internationale Politik, Heft 1/2010, 12 – 15.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!