05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

508 Autorenverzeichnis<br />

Förster, Mario, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrum<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong> an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Lehrbeauftragter<br />

im Arbeitsbereich Pädagogische Sozialisationsforschung am Institut für<br />

Erziehungswissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen.<br />

Gäde, Maria,Dr.; akademische Mitarbeiterin im Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft<br />

der Humboldt-Universität zu Berlin.<br />

Geschke, Daniel, Dr.; wissenschaftlicher Mitarbeiter der Servicestelle LehreLernen<br />

der Friedrich-Schiller-Universität Jena.<br />

Grumke, Thomas, Prof. Dr.; Politikwissenschaftler und Soziologe an der Fachhochschule<br />

für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Studienort<br />

Gelsenkirchen, im Fachbereich Polizeivollzugsdienst.<br />

Haußecker, Nicole, Dr.; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für<br />

Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena.<br />

Heerdegen, Stefan, Diplom Sozialpädagoge (FH), Mitarbeiter der Mobilen Beratung<br />

in Thüringen (MOBIT).<br />

Kahane, Anetta, Journalistin; Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung.<br />

Knoppe, Franz, Dipl. Verwaltungswissenschaftler; Gründer & Koordinator der<br />

Künstlergruppe Grass Lifter<br />

Köhler, Daniel, M.A.; M.P.S.; studierte Religionswissenschaft, Politikwissenschaft<br />

und Betriebswirtschaftslehre an der Princeton University USA und der<br />

Freien Universität Berlin. Im Jahr 2014 gründete er das German Institute on Radicalization<br />

and De-radicalization Studies (GIRDS) und leitet es seitdem.<br />

Kopke, Christoph, Dr.; Dipl.-Politikwissenschaftler, Lehrbeauftragter an der<br />

Universität Potsdam und an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin,<br />

Projektmitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische<br />

Studien der Universität Potsdam im Forschungsprojekt „Überprüfung umstrittener<br />

Altfälle ‚Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Brandenburg‘“.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!