05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Ideologien der Ungleichwertigkeit und <strong>Rechtsextremismus</strong> …<br />

171<br />

Aus diesen Befunden zu schließen, dass die Zustimmungen zur Ideologie der Ungleichwertigkeit<br />

und zu ihren Facetten sowie zu den Gewaltdimensionen offenbar<br />

mit geringerer emotionaler Handlungskontrolle einhergehen und somit emotional<br />

negativ aufgeladen sind, ist sicher nicht unangebracht. Und vielleicht ist dieser<br />

Befund auch ein zaghafter Hinweis auf die Verknüpfung der Ideologie- und der<br />

Gewaltdimension mit den von uns vermuteten negativen Emotionen.<br />

3.2.3 Mediatoranalyse – eine Prüfung der Kernhypothese der TIF<br />

Um die Kernhypothese der TIF noch einmal in Erinnerung zu rufen: Die soziale<br />

Identität als Identi kation mit relevanten Bezugsgruppen fungiert als Mediator<br />

zwischen den Kontextbedingungen und der fundamentalistischen Ideologie der<br />

Ungleichwertigkeit, den Gewaltpotentialen und den Gruppenemotionen.<br />

Um diese Hypothese am Datensatz der Regionalstudie aus den Jahren<br />

1998/1999 zu prüfen, wurden zunächst die Variablen, die mit den o. g. Skalen bzw.<br />

Items operationalisiert wurden, z-transformiert und auf Normalverteilung geprüft.<br />

Anschließend wurden Mediatoranalysen gerechnet, auf die noch einzugehen sein<br />

wird. Als unabhängige bzw. Prädiktorvariablen wurden dafür zunächst folgende<br />

ausgewählt: Links-Rechts-Orientierung, autoritäre Überzeugungen, Ablehnung<br />

der Demokratie, Unzufriedenheit mit der gesellschaftlichen Entwicklung, Zufriedenheit<br />

mit sich selbst, nanzielle Situation der eigenen Familie, Alter, angestrebter<br />

Schulabschluss (Regelschule, Gymnasium, Berufsschule) und Arbeitslosigkeit<br />

der Eltern. Die folgende Tabelle zeigt die Korrelationen zwischen den ausgewählten<br />

Prädiktoren und der Kriteriumsvariable Ideologie der Ungleichwertigkeit.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!