05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

458 Reiner Becker<br />

auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen fokussieren soll. Die sensible Thematisierung<br />

lokaler Vorurteilskulturen und die Frage nach den jeweiligen „vergessenen<br />

Geschichten“, die Relevanz der lokalen Beziehungsge echte, die Angst der<br />

Menschen vor der Zerrüttung des sozialen Zusammenhalts – all dies sind Faktoren<br />

für das Gelingen oder Scheitern von Beratung oder Präventionsarbeit.<br />

Schließlich besteht, so zumindest ein vorläu ger Befund, kein kausaler Zusammenhang<br />

zwischen spezi schen Formen und „Auswüchsen“ eines einstigen<br />

lokalen Nationalsozialismus und aktuellen Formen eines lokalen <strong>Rechtsextremismus</strong>.<br />

Die Zusammenschau der Beratungspraxis im kommunalen Raum und der<br />

Ergebnisse des hier skizzierten Modellprojekts zeigen allerdings, dass in beiden<br />

Bereichen ein lokaler Konformitätsdruck mit großer Wirkungsmacht zu konstatieren<br />

ist. Denn sowohl das öffentliche Schweigen über Vorfälle, die 70 Jahre zurückliegen,<br />

als auch das öffentliche Schweigen über aktuelle Vorfälle mit einem<br />

rechtsextremen Hintergrund hängen damit zusammen, so die These, dass das Bild<br />

der (Dorf)Gemeinschaft nicht getrübt werden darf. Lokale Schweigekartelle und<br />

-spiralen über die „vergessenen Geschichten“ können dann die Auseinandersetzung<br />

mit aktuellen lokalen Vorkommnissen hinsichtlich der Frage erschweren, ob<br />

und in welcher Form die lokale, tradierte politische Kultur mit ihren jeweiligen<br />

Vorurteilskulturen die aktuelle Herausbildung von <strong>Rechtsextremismus</strong> vor Ort begünstigt<br />

oder verhindert. Eine Implementierung von Maßnahmen der Prävention<br />

bzw. Intervention gelingt daher nur unter ausreichender Berücksichtigung der engen<br />

Beziehungsgeechte vor Ort (vgl. Hafeneger & Becker, 2012).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!