05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Sekundäre Viktimisierung durch die Polizei?<br />

493<br />

4 Ergebnisse<br />

4.1 Wahrnehmungen der Polizei in der Tatsituation<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse der Studie dargestellt. Zunächst widmen wir<br />

uns der Frage, wie Betroffene das polizeiliche Handeln unmittelbar nach den rechten<br />

Gewalttaten erfahren und bewerten. Die entsprechenden Fragen beschäftigten<br />

sich mit der subjektiven Sicht der Betroffenen auf die Arbeit der Polizei während<br />

und direkt nach dem Vorfall. Diese Fragen wurden nur jenen 32 Personen gestellt,<br />

die vorher angegeben hatten, gleichzeitig mit der Polizei in der Tatsituation gewesen<br />

zu sein. Zusammenfassend sind die Ergebnisse in Abbildung 3 dargestellt,<br />

danach werden sie im Einzelnen detaillierter vorgestellt.<br />

"IchfühltemichvonderPolizeivorOrt<br />

alsBetroffenerernstgenommen."<br />

25<br />

16<br />

9<br />

25<br />

22<br />

3<br />

"DiePolizeitbeamtenhörtenmirkaum<br />

zu."<br />

9<br />

19<br />

9<br />

19<br />

37<br />

6<br />

"DerPolizeiwarklar,dassichder/die<br />

BetroffenederGewalttatwar."<br />

25<br />

25<br />

3<br />

16<br />

19<br />

6<br />

6<br />

"InsgesamthabendiePolizistenmich<br />

anständigbehandelt."<br />

19<br />

34<br />

16<br />

12<br />

12<br />

6<br />

"DiePolizeibeamtengingenohne<br />

Vorurteileaufmichzu."<br />

16<br />

25<br />

12<br />

12<br />

22<br />

9<br />

3<br />

"AllesinAllemerfülltendiePolizisten<br />

ihrePflicht,vorOrtBelastendesund<br />

EntlastendesfüreineTatbeteiligungzu<br />

finden."<br />

22<br />

31<br />

3<br />

19<br />

16<br />

6<br />

3<br />

0 20 40 60 80 100<br />

stimmevölligzu stimmeeherzu teils/teils lehneeherab lehnevölligab weißnicht keineAngabe<br />

Abbildung 3 Wahrnehmungen der Polizei in der Tatsituation (N=32) in Prozent 5<br />

5 Durch Rundungsfehler ergeben die Prozentsummen auch in den folgenden Abbildungen<br />

manchmal 99 % oder 101 %.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!