05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

146 Kurt Möller<br />

Literatur<br />

Baier, D., Pfeiffer, C., Simonson, J. & Rabold, S. (2009). Jugendliche in Deutschland als<br />

Täter und Opfer von Gewalt. Erster Forschungsbericht zum gemeinsamen Forschungsprojekt<br />

des Bundesministeriums der Innern und des KFN. Forschungsbericht Nr. 107.<br />

Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen.<br />

Balibar, E. (1990). Rassismus und Nationalismus. In E. Balibar, & I. Wallerstein (Hrsg.),<br />

Rasse Klasse Nation. Ambivalente Identitäten. (S. 49 – 84). Hamburg: Argument Verlag.<br />

Birsl, U. (Hrsg.). (2011). <strong>Rechtsextremismus</strong> und Gender. Opladen, Farmington Hills: Verlag<br />

Barbara Budrich.<br />

Claus, R., Lehnert, E. & Müller, Y. (Hrsg.). (2010). „Was ein rechter Mann ist...“ Männlichkeiten<br />

im <strong>Rechtsextremismus</strong>. Berlin: Dietz.<br />

Decker, O., Brähler, E. & Geißler, N. (2006). Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellungen<br />

und ihre Ein ussfaktoren in Deutschland. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.<br />

Decker, O., Weißmann, M., Kiess, J. & Brähler, E. (2010). Die Mitte in der Krise. Rechtsextreme<br />

Einstellungen in Deutschland 2010. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.<br />

Decker, O., Kiess, J. & Brähler, E. (2012). Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen<br />

in Deutschland 2012. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.<br />

Decker, O., Kiess, J. & Brähler, E. (2014). Die stabilisierte Mitte. Rechtsextreme Einstellung<br />

in Deutschland 2014. Leipzig: Universität Leipzig. Online verfügbar unter http://<br />

www.uni-leipzig.de/~kredo/Mitte_Leipzig_Internet.pdf (Zugriff am 20.01.2015).<br />

Deutscher Bundestag, Drucksache 18/3964 v. 06.02.2015: Antwort der Bundesregierung<br />

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan van Aken, Annette Groth,<br />

weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Proteste gegen und Übergriffe auf<br />

Flüchtlingsunterkünfte im vierten Quartal 2014.<br />

Forum für kritische <strong>Rechtsextremismus</strong>forschung (Hrsg.). (2011). Ordnung. Macht. Extremismus.<br />

Effekte und Alternativen des Extremismus-Modells. Wiesbaden: VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Geiger, Th. (1932). Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Soziographischer Versuch<br />

auf statistischer Grundlage. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.<br />

Hall, St. (1994). Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg:<br />

Argument Verlag.<br />

Heitmeyer, W. (1987). Rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen. Weinheim<br />

und München: Juventa.<br />

Heitmeyer, W. (Hrsg.). (2002-2012). Deutsche Zustände. 10 Folgen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.<br />

http://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/news/chronik-der-gewalt/todesopfer-rechtsextremer-und-rassistischer-gewalt-seit-1990/<br />

Hüttmann, J. (2011). Extreme Rechte – Tragweite einer Begriffsalternative. In Forum für<br />

kritische <strong>Rechtsextremismus</strong>forschung (Hrsg.), Ordnung. Macht. Extremismus. Effekte<br />

und Alternativen des Extremismus-Modells (S. 327-346). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Jaschke, H.-G. (1991). Streitbare Demokratie und Innere Sicherheit. Opladen: Leske + Budrich.<br />

Kapalka, A. & Räthzel, N. (1994). Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein. Rassismus in<br />

Politik, Kultur und Alltag. Köln: Dreisam.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!