05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

494 Daniel Geschke und Matthias Quent<br />

Die Aussage „Ich fühlte mich von der Polizei vor Ort als Betroffener ernst genommen.“<br />

wurde von 13 Personen (41%) zustimmend, von 3 Personen (9%) mit<br />

„teils/teils“ und von 15 Personen (47%) ablehnend beantwortet. Das heißt, weniger<br />

als die Hälfte der befragten Personen fühlte sich nach dem Vorfall von den am<br />

Einsatzort aktiven Polizisten und Polizistinnen ernst genommen.<br />

Die Aussage „Die Polizeibeamten hörten mir kaum zu.“ beantworteten 9 Personen<br />

(28%) mit Zustimmung, 3 Personen (9%) mit „teils/teils“ und 18 Personen<br />

(56%) mit Ablehnung. Somit ist über ein Drittel der Befragten der Meinung, dass<br />

die Polizeibeamten und -beamtinnen ihnen kaum zugehört haben.<br />

Der Aussage „Der Polizei war klar, dass ich der/die Betroffene der Gewalttat<br />

war.“ stimmten 16 Personen (50%) zu, 1 Person antwortete mit „teils/teils“ und<br />

11 Personen (34%) lehnten sie ab. Folglich hatte die Hälfte der befragten Personen<br />

kurz nach der Tat nicht das Gefühl, dass die Polizei vor Ort sie als Betroffene der<br />

Gewalttat betrachtete.<br />

Die Aussage „Insgesamt haben die Polizisten mich anständig behandelt.“<br />

wurde von 17 Personen (53%) mit Zustimmung, von 5 Personen (16%) mit „teils/<br />

teils“ und von 8 Personen (25%) mit Ablehnung beantwortet. Dementsprechend<br />

fühlte sich ein Viertel der Befragten durch die Polizei nicht anständig behandelt.<br />

Die nächste Aussage „Die Polizeibeamten gingen ohne Vorurteile auf mich<br />

zu.“ wurde von 13 Personen (41%) mit Zustimmung, von 4 Personen (12%) mit<br />

„teils/teils“, und von 11 Personen (34%) mit Ablehnung beantwortet, wobei 3 Personen<br />

(9%) „weiß nicht“ angaben. Mehr als die Hälfte der Befragten hatte demnach<br />

teilweise oder vollständig das Gefühl, mit Vorurteilen seitens der Polizeibeamten<br />

und -beamtinnen konfrontiert zu sein.<br />

Die Aussage „ Alles in allem erfüllten die Polizisten ihre P icht, vor Ort Belastendes<br />

und Entlastendes für eine Tatbeteiligung zu nden.“ wurde von 17 Personen<br />

(53%) mit Zustimmung, von 1 Person mit „ teils/teils“, und von 11 Personen<br />

(34%) mit Ablehnung beantwortet, wobei 2 Personen (6%) „ weiß nicht“ angaben.<br />

Folglich war die Mehrzahl der Betroffenen der Meinung, die Polizei hat vor Ort<br />

ihre Picht erfüllt, während ein Drittel dem widersprach.<br />

Insgesamt zeigt sich, dass ungefähr jeder Zweite sich in der Tatsituation durch<br />

die Polizei nicht ernst genommen fühlte und nicht das Gefühl hatte, die Polizei behandle<br />

ihn als Betroffenen der Gewalttat. Jeder Vierte fühlte sich durch die Polizei<br />

nicht anständig behandelt und jeder Zweite sah sich mit Vorurteilen seitens der<br />

Polizeibeamtinnen und -beamten konfrontiert. Zudem teilte jeder Dritte nicht die<br />

Ansicht, die Polizisten und Polizistinnen hätten vor Ort ihre Picht erfüllt, Be- und<br />

Entlastendes für eine Tatbeteiligung zu nden.<br />

Zwei weitere Fragen beschäftigten sich mit Wahrnehmungen der Betroffenen<br />

bzgl. der Anerkennung des politischen Tatmotivs durch die Polizei. Diese Er-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!