05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Todesopfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Brandenburg …<br />

357<br />

Wolfgang Neskovic, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache<br />

17/1630 – Politisch motivierte Kriminalität. Zugriff am 22.09.2014 http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/019/1701928.pdf<br />

BT-Drs. 17/14753 – Deutscher Bundestag Drucksache 17/14753 (06.09.2013):Antwort der<br />

Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Wieland, Volker<br />

Beck (Köln), Ingrid Hönlinger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/<br />

DIE GRÜNEN – Drucksache 17/14545 – Polizeiliche Datensysteme zur Erfassung und<br />

Analyse Politisch motivierter Kriminalität – rechts. Zugriff am 22.09.2014 http://dip21.<br />

bundestag.de/dip21/btd/17/147/1714753.pdf<br />

BT-Drs. 17/7161: 3 – Deutscher Bundestag Drucksache 17/7161 (27.09.2011): Antwort der<br />

Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim<br />

Dag delen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache<br />

17/5303 – Mindestens 137 Todesopfer rechter Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland<br />

seit 1990. Zugriff am 12.09.2014 http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/071/1707161.pdf<br />

Buschbom, J. (2013). Anlass oder Legitimation? Zum Verhältnis zwischen rechter Gewalt<br />

und Ideologie. In: Totalitarismus und Demokratie, 10/2013, 301 – 323.<br />

Cöster, M. (2008). Das Konzept der Hate Crimes aus den USA unter besonderer Berücksichtigung<br />

des <strong>Rechtsextremismus</strong> in Deutschland. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.<br />

Erkol, A. & Winter, N. (2013). 184 Todesopfer rechter Gewalt seit 1990. Zugriff am<br />

14.09.2014 https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/news/chronik-der-gewalt/todesopfer-rechtsextremer-und-rassistischer-gewalt-seit-1990<br />

Ermert, M. (2007). Der Extremismus im Strafrecht. Eine begriffskritische Analyse auf sozialwissenschaftlicher<br />

und verfassungsrechtlicher Grundlage. Herbolzheim: Centaurus<br />

Verlag.<br />

Falk, B. (2001). Der Stand der Dinge. Anmerkungen zum Lagebild <strong>Rechtsextremismus</strong>,<br />

Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit (Vortrag auf der Herbsttagung des BKA am<br />

22.11.2000). Kriminalistik 2001, Heft 1, 9 – 20.<br />

Feustel, S. (2011). Tendenziell tendenziös. Die staatliche Erfassung politisch motivierter<br />

Kriminalität und die Produktion der »Gefahr von links«. In Forum für kritische <strong>Rechtsextremismus</strong>forschung<br />

(Hrsg.), Ordnung. Macht. Extremismus. Effekte und Alternativen<br />

des Extremismus-Modells (S. 143 – 162). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften..<br />

Glet, A. (2011). Sozialkonstruktion und strafrechtliche Verfolgung von Hasskriminalität in<br />

Deutschland. Eine empirische Untersuchung polizeilicher und justizieller De nitionsund<br />

Selektionsprozesse bei der Bearbeitung vorurteilsmotivierter Straftaten. Berlin:<br />

Dunker & Humblot.<br />

Half, F. (2009). Entwicklung der rechtsextremistisch-motivierten Straftaten in der Bundesrepublik<br />

Deutschland. In H. Ostendorf (Hrsg.), <strong>Rechtsextremismus</strong>. Eine Herausforderung<br />

für das Strafrecht und die Strafjustiz (S. 15-24). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.<br />

Willems, H., Wirtz, S. & Eckert, R. (1994). Analyse fremdenfeindlicher Straftaten (Texte<br />

zur Inneren Sicherheit, hrsg. vom Bundesminister des Innern), Bonn.<br />

Holzberger, M. (2013). Änderung tut not! Über die Malaize der polizeilichen Erfassung<br />

politisch motivierter Kriminalität in Deutschland. In Opferperspektive e.V. (Hrsg.), Rassistische<br />

Diskriminierung und rechte Gewalt. An der Seite der Betroffenen beraten, informieren,<br />

intervenieren (S. 74 – 83). Münster: Westfälisches Dampfboot.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!