05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

84<br />

Wolfgang Frindte et al.<br />

Klärner, A. (2008). Zwischen Militanz und Bürgerlichkeit. Selbstverständnis und Praxis<br />

der extremen Rechten. Hamburg: Hamburger <strong>Edition</strong>.<br />

Kleeberg-Niepage, A. (2012). Zur Entstehung von <strong>Rechtsextremismus</strong> im Jugendalter –<br />

oder: Lässt sich richtiges politisches Denken lernen? Journal für Psychologie, 20, 2, 1 –<br />

30.<br />

Kleger, H. (1996). Bürgerbewegungen gegen Fremdenhass. Von den Lichterketten zum Kirchenasyl.<br />

Berliner Debatte INITIAL, 1, 55 – 72.<br />

Klein, L. (2003). <strong>Rechtsextremismus</strong> und kollektive Identität. Christian-Albrecht-Universität<br />

Kiel: unveröffentlichte Dissertationsschrift.<br />

Klein, L., & Simon, B. (2006). Identity in German right-wing extremism: Levels, functions<br />

and processes. In B. Klandermans, N. Mayer (Eds.), Extreme right activists in Europe.<br />

Through the magnifying glass (S. 224 – 247). London: Routledge.<br />

Klein-Allermann, E., Wild, K.-P., Hofer, M., Noack, P. & Kracke, B. (1995). Gewaltbereitschaft<br />

und rechtsextreme Einstellungen Jugendlicher als Folge gesellschaftlicher, familiärer<br />

und schulischer Belastungen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische<br />

Psychologie, 27, 191 – 209.<br />

Klemm, J., Strobl, R. & Würtz, St. (2006). Die Aktivierung einer demokratischen Stadtkultur<br />

– Erfahrungen von zwei Kleinstädten im lokalen Umgang mit <strong>Rechtsextremismus</strong>.<br />

In A. Klärner & M. Kohlstruck (Hrsg.), Moderner <strong>Rechtsextremismus</strong> in Deutschland .<br />

Hamburg: Hamburger <strong>Edition</strong>.<br />

Kliche, T. (1996). Interventionen, Evaluationsmaßstäbe und Artefaktbildung. Zehn Thesen<br />

zur Konstruktion von <strong>Rechtsextremismus</strong>. In H. G. Heiland & C. Lüdemann (Hrsg.), Soziologische<br />

Dimensionen des <strong>Rechtsextremismus</strong> (S. 57 – 84). Opladen: Westdeutscher<br />

Verlag.<br />

Kliche, Th. (1994). Interventionen, Evaluationsmaßstäbe und Artefaktbildung. Zehn Thesen<br />

zur gesellschaftlichen Konstruktion von <strong>Rechtsextremismus</strong>. Vortrag zur Arbeitstagung<br />

„<strong>Rechtsextremismus</strong> als Soziale Bewegung?“ der DGS-Sektion Soziale Probleme<br />

und soziale Kontrolle, EMPAS, Universität Bremen, 21. u. 22. Oktober 1994.<br />

Knapp, G.-A. (1993). Frauen und <strong>Rechtsextremismus</strong>: „Kampfgefährtin“ oder „Heimchen<br />

am Herd“?. In H. Welzer (Hrg.). Nationalsozialismus und Moderne. Tübingen: edition<br />

diskord.<br />

Kohlstruck, M., Krüger, D., & Münch, A. V. (2007). Berliner Projekte gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>.<br />

Forschungsbericht an die Landeskommission Berlin gegen Gewalt. In Landeskommission<br />

Berlin gegen Gewalt. (Hrsg.). Berliner Forum Gewaltprävention. Nr. 30.<br />

Berliner Projekte gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>. Forschungsbericht des Zentrums für Antisemitismusforschung,<br />

Arbeitsstelle Jugendgewalt und <strong>Rechtsextremismus</strong> an der TU<br />

Berlin. Berlin: Landeskommission Berlin gegen Gewalt.<br />

König, H.-D. (1997). Beru iche „Normalbiograe“ und jugendlicher <strong>Rechtsextremismus</strong>.<br />

Kritik der Heitmeyerschen Desintegrationstheorie aufgrund einer tiefenhermeneutischen<br />

Sekundäranalyse. Zeitschrift für Politische Psychologie, 5(3+4), 381 – 402.<br />

König, H.-D. (1998). Arbeitslosigkeit, Adoleszenzkrise und <strong>Rechtsextremismus</strong>. Eine Kritik<br />

der Heitmeyerschen Sozialisationstheorie aufgrund einer tiefenhermeneutischen Sekundäranalyse.<br />

In H.-D. König (Hrsg.), Sozialpsychologie des <strong>Rechtsextremismus</strong> (S. 279 –<br />

319). Frankfurt/Main: Suhrkamp Taschenbuch.<br />

König, H.-D. (2008). Die Wirkung von Fernsehdokumentationen zum <strong>Rechtsextremismus</strong><br />

auf die seismographische Funktion der Adressaten. In H. Bondafelli, K. Imhof, R. Blum

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!