05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Demokratieförderung und <strong>Rechtsextremismus</strong>prävention …<br />

423<br />

Literatur<br />

Backes, U. (1989). Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten. Elemente<br />

einer normativen Rahmentheorie. Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Beck,U. (1986). Risikogesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.<br />

Best, H. & Schmidtke, F. (2013). Validitätsprüfung ausgewählter Indikatoren rechtsextremer<br />

Einstellungen. Expertise für die Thüringer Staatskanzlei. Erfurt<br />

Caplan, G. & Felix, R. H. (1964). Principles of Preventive Psychiatry. New York: avistock<br />

Publications.<br />

Decker, O., Kiess, J. & Brähler, E. (2014). Die stabilisierte Mitte. Rechtsextreme Einstellung<br />

in Deutschland. http://www.uni-leipzig.de/~kredo/Mitte_Leipzig_Internet.pdf (Datum<br />

des Zugriffs: 02.12.2014).<br />

Friedrich, W. (1992). Über Ursachen der Ausländerfeindlichkeit und rechtsex tremer Verhaltensweisen<br />

in den neuen Bundesländern. In: Ausländerfeind lichkeit und rechtsextreme<br />

Orientierungen bei der ostdeutschen Jugend. Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig.<br />

Heitmeyer, W., Buhse, H., Liebe-Freund, J., Möller, K., Müller, J., Ritz, H., Siller, G. & Vossen,<br />

J. (1992). Die Bielefelder <strong>Rechtsextremismus</strong>-Studie. Erste Langzeituntersuchung<br />

zur politischen Sozialisation männlicher Jugendlicher. Weinheim und München: Juventa.<br />

Heitmeyer, W. (2002 bis 2012). Deutsche Zustände Folge 1 bis 10. Frankfurt am Main bzw.<br />

Berlin: Suhrkamp.<br />

Jaschke, H.-G. (1994). <strong>Rechtsextremismus</strong> und Fremdenfeindlichkeit . Opladen: Westdeutscher<br />

Verlag.<br />

Kowalsky, W. (1993). <strong>Rechtsextremismus</strong> und Anti-<strong>Rechtsextremismus</strong> in modernen Industriegesellschaften.<br />

Aus Politik und Zeitgeschichte, 2/3, S.14-25.<br />

Kreis, J. (2007). Zur Messung von rechtsextremer Einstellung: Probleme und Kontroversen<br />

am Beispiel zweier Studien. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum Berlin, Nr. 12.<br />

Mayring, P. (2000). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken . Weinheim:<br />

Deutscher Studien Verlag.<br />

Melzer, W., Schröder, H. & Schubarth, W. (1992). Jugend und Politik in Deutschland: Gesellschaftliche<br />

Einstellungen, Zukunftsorientierungen und <strong>Rechtsextremismus</strong>-Potential<br />

Jugendlicher in Ost- und Westdeutschland, Opladen: Leske + Budrich. (WF: war<br />

Melzer nicht Alleinautor?<br />

Pilz, G.A. (1994). Jugend, Gewalt und <strong>Rechtsextremismus</strong>. Münster, Hamburg: LIT.<br />

Scherr, A. (2014). Pädagogische Konzepte gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>. Eine Bilanzierung<br />

der Erfahrungen. In M. Blome & B. Manthe (Hrsg.), Zum Erfolg verdammt. Bundesprogramme<br />

gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> (S. 8 – 15). Düsseldorf: Eigenverlag.<br />

Schubarth, W. & Melzer, W. (Hrsg.) (1995). Schule, Gewalt und <strong>Rechtsextremismus</strong>, 2.<br />

Au. Opladen: Leske + Budrich.<br />

taz (2013). Nazis auch im Westen, Berlin.<br />

Verzeichnis der Landesprogramme und begleitenden Publikationen<br />

Bayrisches Staatsministerium des Inneren (2009). Bayrisches Handlungskonzept gegen<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong>, München.<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2014). Für Toleranz und<br />

Demokratie – Präventiv gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>. Das Bundesprogramm Toleranz fördern<br />

– Kompetenz stärken, Berlin.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!