05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Ideologien der Ungleichwertigkeit und <strong>Rechtsextremismus</strong> …<br />

163<br />

3.1.3 Mediatoranalysen<br />

Der Datensatz, der in der Interviewstudie mit fremdenfeindlichen Gewalttätern<br />

erstellt wurde, ist insofern relevant, weil es sich um eine sehr exklusive Stichprobe<br />

erwachsener fremdenfeindlicher Straftäter handelt. Die zwar begrenzte Anzahl<br />

relevanter Variablen und deren Beziehungen zueinander sind im Hinblick auf die<br />

Kernhypothese der TIF aus folgendem Grunde von Bedeutung: Sie erlauben die<br />

Möglichkeit, mit der Variable Identi kation mit der rechten Clique eine Mediatorvariable<br />

einzuführen, mit der der Ein uss der Gruppen-Identi kation als Teil<br />

der sozialen Identität auf die Beziehung zwischen Links-Rechts-Orientierung und<br />

Ideologie der Ungleichwertigkeit geprüft werden kann.<br />

Vor dem Hintergrund dieser Frage haben wir folgende Ausgangsthese formuliert:<br />

Die Links-Rechts-Orientierung beeinusst/fördert Ideologien der Ungleichwertigkeit<br />

vor allem, wenn es identitätsfördernd ist, wenn also dadurch die Identi-<br />

kation (mit rechten Cliquen) gestützt wird. Die Identikation mit rechten Cliquen<br />

wird somit zum Vermittler, Mediator für die Beziehung zwischen Links-Rechts-<br />

Orientierungen und Ideologien der Ungleichwertigkeit. Gerechnet wurde mit dem<br />

Statistikprogramm SPSS und dem Skript „PROCESS“ von Andrew Hayes (2013;<br />

www.afhayes.com).<br />

Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle und der anschließen Abbildung<br />

wiedergegeben. Der Sobel-Z-Test ergab einen signi kanten indirekten Effekt der<br />

Links-Rechts-Orientierung über Identi kation mit Clique auf die Ideologie der<br />

Ungleichwertigkeit, Z = 1.94, p < .05.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!