05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Sekundäre Viktimisierung durch die Polizei?<br />

495<br />

gebnisse sind zusammenfassend in Abbildung 4 dargestellt und werden nun im<br />

Einzelnen kurz beschrieben. Die Aussage „Den Polizisten war wichtig, den politischen<br />

Hintergrund der Tat aufzuklären.“ wurde von 9 Personen (28%) zustimmend,<br />

von 3 Personen (9%) mit „teils/teils“, und von 18 Personen (56%) ablehnend<br />

beantwortet. Das heißt, nur weniger als ein Drittel war der Meinung, die Polizei sei<br />

am politischen Hintergrund der Tat interessiert gewesen.<br />

Diese Sichtweise bestätigen auch die Reaktionen der Befragten auf die Aussage<br />

„Die Polizeibeamten ignorierten das politische Motiv der Tat.“. 18 Personen<br />

(56%) wählten hier zustimmende Antworten, 12 Personen (38%) ablehnende. Folglich<br />

fand diese Aussage die Zustimmung von mehr als der Hälfte der Befragten.<br />

Zusammenfassend muss also diesbezüglich konstatiert werden, dass mehr als die<br />

Hälfte der Befragten bezweifelte, dass die Polizeibeamten und -beamtinnen in der<br />

Tatsituation wirklich an der Aufklärung der politischen Tathintergründe interessiert<br />

waren.<br />

"DenPolizistenwarwichtig,<br />

denpolitischenHintergrund<br />

derTataufzuklären."<br />

16<br />

12 9<br />

12<br />

44<br />

6<br />

"DiePolizeibeamten<br />

ignoriertendaspolitische<br />

MotivderTat."<br />

40<br />

16<br />

19<br />

19<br />

6<br />

0 20 40 60 80 100<br />

stimmevölligzu stimmeeherzu teils/teils lehneeherab lehnevölligab weißnicht keineAngabe<br />

<br />

Abbildung 4 Einschätzung der Befragten bezüglich der Anerkennung des politischen<br />

Motivs der Tat durch die Polizei (N=32) in Prozent<br />

4.2 Sekundäre Viktimisierung durch die Polizei<br />

in der Tatsituation<br />

Wahrnehmungen sekundärer Viktimisierung wurden durch weitere 5 Fragen an<br />

jene 32 Personen erfasst, die gleichzeitig mit der Polizei in der Tatsituation waren.<br />

Die Ergebnisse sind zusammenfassend in der folgenden Abbildung 5 dargestellt<br />

und werden anschließend genauer beschrieben.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!