05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wenn abstrakte Items auf die Wirklichkeit der Stammtische treffen<br />

459<br />

Literatur<br />

Almond, G. A. & Verba, S. (1963). The civic culture: political attitudes and democracy in<br />

ve nations. Princeton: Princeton Univ. Press.<br />

Asbrock, F.,Kauff, M., Issmer, C., Christ, O., Pettigrew, T. & Wagner, U. (2012). Kontakt<br />

hilft – auch wenn es die Politik nicht immer leichtmacht. In W. Heitmeyer, W. (Hrsg.),<br />

Deutsche Zustände. Folge 10. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 199-219.<br />

Assmann, J. (1992). Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität<br />

in frühen Hochkulturen. München: C.H. Beck<br />

Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M.:<br />

Suhrkamp.<br />

Becker, R. (2013). <strong>Rechtsextremismus</strong> und die Aufgabe demokratiefördernder Beratung.<br />

Journal für politische Bildung, 2, 37-45.<br />

Becker, R. & Palloks, K. (Hrsg.) (2013). Jugend an der Roten Linie. Analysen und Erfahrungen<br />

mit Interventionsansätzen zur <strong>Rechtsextremismus</strong>prävention. Schwalbach/Ts.:<br />

Wochenschau Verlag<br />

Becker, R. (2008). Ein normales Familienleben. Interaktion und Kommunikation zwischen<br />

rechten Jugendlichen und ihren Eltern. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.<br />

Born, S. & Reuter, A. (2013). „Jugendlichen Raum geben…“.Bürgerliches Engagement im<br />

Kontext der pädagogischen Arbeit mit rechtsaf nen Jugendlichen. In R. Becker & K.<br />

Palloks (Hrsg.), Jugend an der Roten Linie. Analysen und Erfahrungen mit Interventionsansätzen<br />

zur <strong>Rechtsextremismus</strong>prävention. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag,<br />

S. 36-71.<br />

Buchstein, H. & Heinrich, G. (Hrsg.) (2010). <strong>Rechtsextremismus</strong> in Ostdeutschland. Demokratie<br />

und <strong>Rechtsextremismus</strong> im ländlichen Raum. Schwalbach/Ts.: Wochenschau<br />

Verlag.<br />

Decker, O., Kiess, J. & Brähler, E. (2014). Die stabilisierte Mitte. Rechtsextreme Einstellung<br />

in Deutschland. http://www.uni-leipzig.de/~kredo/Mitte_Leipzig_Internet.pdf<br />

(Datum des Zugriffs: 01.12.2014).<br />

Decker, O., Kiess, J. & Brähler, E. (2012). Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen.<br />

Bonn: Verlag J.H.W. Dietz.<br />

Durkheim, E. (1993). Der Selbstmord. Frankfurt/M.: Suhrkamp.<br />

Fishbein, M. & Ajzen, I. (1975). Belief, attitude, intention and behaviour: an introduction<br />

to theory and research. Reading, Mass. u. a.: Addison-Wesley.<br />

François, E. & Schulze, H. (2005). Deutsche Erinnerungsorte. München: C.H. Beck.<br />

Gänger, S. (2007). Schule und Ethnozentrismus: die subjektive Wahrnehmung von Sozialisationsinstanzen<br />

und ihre Bedeutung für die Entstehung politischer Orientierungen.<br />

Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.<br />

Grau, A. & Heitmeyer, W. (Hrsg.) (2013). Menschenfeindlichkeit in Städten und Gemeinden.<br />

Weinheim und Basel: Beltz Juventa.<br />

Hafeneger, B. & Becker, R. (2012). <strong>Rechtsextremismus</strong> im ländlichen Raum – im Spannungsfeld<br />

politischer Bildung, Beratung und pädagogischer Arbeit mit rechten Jugendlichen.<br />

In St. Debiel, A. Engel, I. Hermann-Stietz, G. Litges, S. Penke & L. Wagner (Hrsg.),<br />

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen. Wiesbaden: Springer VS, S. 147-160.<br />

Hafeneger, B. & Becker, R. (2007). Rechte Jugendcliquen. Zwischen Unauffälligkeit und<br />

Provokation. Eine empirische Studie. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!