05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Prozesse und Strukturen der Verfassungsschutzämter nach dem NSU<br />

275<br />

Literatur<br />

Bundesamt für Verfassungsschutz (2013). „Presseinformation des Bundesamtes für Verfassungsschutz<br />

(BfV) zum Projekt ‚Reform des Verfassungsschutzes‘ im BfV“, vom 22.<br />

Februar 2013.<br />

Grumke, T. (1999). Das Konzept des leaderless resistance im <strong>Rechtsextremismus</strong>. Die Neue<br />

Gesellschaft/ Frankfurter Hefte, Juni 1999, S. 495-499.<br />

Grumke, T. (2011). <strong>Rechtsextremismus</strong> und Rechtspopulismus als Herausforderung für die<br />

Demokratie“. In T. Mörschel & C. Krell (Hrsg.), Demokratie in Deutschland. Zustand –<br />

Herausforderungen – Perspektiven (S. 363-388). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

(http://www.demokratie-deutschland-2011.de).<br />

Grumke, T. & Pfahl-Traughber, A. (Hrsg.) (2010). Offener Demokratieschutz in einer offenen<br />

Gesellschaft. Öffentlichkeitsarbeit und Prävention als Instrumente des Verfassungsschutzes.<br />

Opladen: Verlag Barbara Budrich.<br />

Gujer, E. (2012). „Deutschlands Schlapphut-Syndrom“, in: NZZ vom 14.08.2012: http://www.<br />

nzz.ch/aktuell/international/uebersicht/deutschlands-schlapphut-syndrom-1.17477593<br />

Harms, M., Heigl, F.-J. & Rannacher, H. (2013). Bericht über die Untersuchung und Evaluierung<br />

der Arbeitsabläufe und –strukturen des Landesamtes für Verfassungsschutz<br />

Sachsen unter besonderer Betrachtung der Ereignisse im Zusammenhang mit dem sog.<br />

„Nationalsozialistischen Untergrund“ vom 20. Februar 2013, Dresden: http://www.smi.<br />

sachsen.de/download/SMI/Endfassung_Bericht_Expertenkommission_im_LfV_Sachsen.pdf.<br />

Julke, R. (2013). „Sachsens Verfassungsschutz: Mit Tischlern, Handwerkern und Verkäuferinnen<br />

gegen Staatsfeinde“, in: Leipziger Internet-Zeitung vom 20.4.2013.<br />

Kahane, A. (2013). „Mit leidenschaftlicher Gleichgültigkeit“, in: Berliner Zeitung vom<br />

03.03.2013.<br />

Landtag NRW (2013): Antrag der Fraktion der FDP: „Reform der Ausrichtung des Verfassungsschutzes<br />

NRW und des Verfassungsschutzgesetzes NRW konsequent umsetzen“<br />

(Drs 16/2119), Düsseldorf.<br />

Lange, H.-J. & Lanfer, J. (Hrsg.) (2015 i.E.). Verfassungsschutz zwischen administrativer<br />

Effektivität und demokratischer Transparenz. Wiesbaden: Springer VS.<br />

Leggewie, C. & Meier, H. (2012). Nach dem Verfassungsschutz. Plädoyer für eine neue<br />

Sicherheitsarchitektur der Berliner Republik. Archiv der Jugendkulturen.<br />

Machowecz, M. (2012). „‘Die Clowns im Auge haben‘. Sachsens Verfassungsschutzchef<br />

Gordian Meyer-Plath über die Not, ein Amt zu übernehmen, dessen Ruf ramponiert ist“.<br />

DIE ZEIT vom 13.12.2012.<br />

MDR (2012): „Roewers Berufung war lange geplant“, auf: http://www.mdr.de/themen/nsu/<br />

folgen/verfassungsschutz162_zc-9049ebc8_zs-ff51b88c.html vom 09.09.2012 (Zugriff:<br />

08.05.2013).<br />

Musharbash, Y. (2013). „In Heimlichheim: Wie konnte es passieren, dass der Verfassungsschutz<br />

die Terroristen des NSU aus dem Auge verlor?“. DIE ZEIT vom 14.03.2013.<br />

Pfahl-Traughber, A. (2010). Analysekompetenz und Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes.<br />

In T. Grumke & A. Pfahl-Traughber (Hrsg.), Offener Demokratieschutz in<br />

einer offenen Gesellschaft. Öffentlichkeitsarbeit und Prävention als Instrumente des<br />

Verfassungsschutzes S. 15-32. Opladen: Verlag Barbara Budrich.<br />

Schäfer, G., Wache, V. & Meiborg, G. (2012). Gutachten zum Verhalten der Thüringer<br />

Behörden und Staatsanwaltschaften bei der Verfolgung des „Zwickauer Trios“, Er-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!