05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Nicht vom Himmel gefallen<br />

207<br />

Abbildung 4 Zwölf Jahre nach dessen Verbot bekundet ein Ordner beim neonazistischen<br />

sogenannten „Rock für Deutschland“ in Gera seine Sympathie für<br />

das international agierende Musik-Netzwerk „Blood & Honour – Division<br />

Deutschland“. (Bildrechte: MOBIT)<br />

4 Fazit<br />

Zusammengefasst lässt sich belegen, dass:<br />

• die Täter/innen des selbsternannten Nationalsozialistischen Untergrunds gemeinsam<br />

mit wichtigen Szene-Funktionären in der thüringischen, neonazistischen<br />

Kameradschaftsszene der 1990er Jahre, im Thüringer Heimatschutz,<br />

sozialisiert und radikalisiert worden sind,<br />

• Waffen, Sprengstoffe, Wehrsport, Übergriffe und Mordanschläge fester Bestandteil<br />

des extrem rechten Aktionsrepertoires sind,<br />

• extrem rechte Ideologie in ihrer Konsequenz eine militante, terroristische und<br />

eliminatorische Komponente aufweist,<br />

• Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt direkte Verbindungen zu Blood & Honour-<br />

Strukturen hatten,<br />

• in Strategiepapieren bzw. -diskussionen von Blood & Honour die Handlungsweise<br />

des NSU als „Führerloser Widerstand“ vorskizziert war.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!