05.01.2016 Views

Edition Rechtsextremismus

75dwIuZct

75dwIuZct

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

78<br />

Wolfgang Frindte et al.<br />

Ettrich, K.U. Krause, R. & Jahn, H.-U. (1995). Gewaltbereitschaft Jugendlicher in Abhängigkeit<br />

von Lebenslage, Bewertung des sozialen Wandels und Einstellungs- und Selbstkonzeptmerkmalen.<br />

In E. Witruk, G. Friedrich, B. M. Sabisch & D. M. Kotz (Hrsg.).<br />

Pädagogische Psychologie im Streit um ein neues Selbstverständnis. Bericht über die<br />

5. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für<br />

Psychologie e.V. in Leipzig 1995 (S. 560 – 569), Landau: Verlag Empirische Pädagogik.<br />

Falter, J.W. (1994). Wer wählt rechts? Die Wähler und Anhänger rechtsextremistischer Parteien<br />

im vereinigten Deutschland. München: Beck.<br />

Falter, J. W., Jaschke, H.-G. & Winkler, J. R. (Hrsg.) (1996). <strong>Rechtsextremismus</strong>. Ergebnisse<br />

und Perspektiven der Forschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Falter, M. (2013). Gegen-Aufklärung im Namen der Ordnung. Grundlagen und Konsequenzen<br />

des Extremismuskonzepts. In I. Schmincke & J. Siri (Hrsg.), NSU Terror. Ermittlungen<br />

am rechten Abgrund. Bielefeld: transcript Verlag.<br />

Farin, K. & Seidel-Pielen, E. (1993a). „Ohne Gewalt läuft nichts!“- Jugend und Gewalt in<br />

Deutschland. Köln: Bund-Verlag.<br />

Farin, K. & Seidel-Pielen, E. (1993b). Skinheads. München: Beck.<br />

Feather, N. T., & McKee, I. R. (2012). Values, right wing authoritarianism, social dominance<br />

orientation, and ambivalent attitudes toward women. Journal of Applied Social<br />

Psychology, 42(10), 2479 – 2504.<br />

Fischer, S. (2006). <strong>Rechtsextremismus</strong> bei Jugendlichen. Eine kritische Diskussion von Erklärungsansätzen<br />

und Interventionsmustern in pädagogischen Handlungsfeldern. Oldenburg:<br />

Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in<br />

Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Nr. 23.<br />

Ford, T. E., Brignall, T., Van Valey, T. L., & Macaluso, M. J. (2009). The unmaking of<br />

prejudice: How Christian beliefs relate to attitudes toward homosexuals. Journal for the<br />

Scienti c Study of Religion, 48(1), 146 – 160.<br />

Forster, R. (2002). Von der Ausgrenzung zur Gewalt. <strong>Rechtsextremismus</strong> und Behindertenfeindlichkeit<br />

– eine soziologisch-sonderpädagogische Annäherung. Rieden: Julius<br />

Klinkhardt.<br />

Forum für kritische <strong>Rechtsextremismus</strong>forschung (2011). Ordnung. Macht. Extremismus –<br />

Effekte und Alternativen des Extremismus-Modells. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Förster, P., Friedrich, W., Müller, H. & Schubarth, W. (1993). Jugend Ost: Zwischen Hoffnung<br />

und Gewalt. Opladen: Leske + Budrich.<br />

Frege, G. (1998). Grundgesetze der Arithmetik. Jena 1893–1903. Band II (Nachdruck). Hildesheim:<br />

Olms.<br />

Friedrich, W. (1992). Über Ursachen der Ausländerfeindlichkeit und rechtsex tremer Verhaltensweisen<br />

in den neuen Bundesländern. In: Ausländerfeind lichkeit und rechtsextreme<br />

Orientierungen bei der ostdeutschen Jugend. Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig.<br />

Friedrich, W. (1993). Einstellungen zu Ausländern bei ostdeutschen Jugendlichen. „Autoritäre<br />

Persönlichkeit“ als Stereotyp. In H-U. Otto & R. Merten (Hrsg.). Rechtsradikale<br />

Gewalt im vereinigten Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.<br />

Frindte, W. (1998). Soziale Konstruktionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Frindte, W., Jabs, K. & Neumann, J. (1992). Sozialpsychologische Bendlichkeiten von Jugendlichen<br />

in den neuen Bundesländern unter besonderer Berücksichtigung rechtsextremer<br />

Tendenzen. Geschichte, Politik und ihre Didaktik. Zeitschrift für historisch-politische<br />

Bildung., 20(3/4), 235 – 243.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!