06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.5.4.1 Einsichts-Interviews<br />

135<br />

<strong>Krankheitseinsicht</strong><br />

Positive and Negative Syndrome Scale (PANSS), Item G12 (KAY, FISZBEIN & OPLER,<br />

1987). Das am häufigsten eingesetzte eindimensionale Maß der Einsicht ist das Item zum<br />

»Mangel an Urteilsfähigkeit <strong>und</strong> Einsicht« (lack of judgement and insight) aus der<br />

Generellen Psychopathologie-Skala der PANSS (G12). G12 steht hier stellvertretend für<br />

entsprechende, seltener verwendete Items aus anderen Interviews, etwa dem AMDP-<br />

System (1979) oder der Hamilton Depression Scale (HAMD, Item 17: HAMILTON, 1960).<br />

Beim Item G12 werden die Bewusstheit einer psychischen Störung <strong>und</strong> bestehender<br />

Symptome sowie die Einsicht in die Notwendigkeit der aktuellen <strong>und</strong> künftigen Behandlung<br />

zu einem Gesamturteil integriert. Wie bei allen PANSS-Items erfolgt die Einschätzung<br />

auf einer siebenstufigen Skala, wobei höhere Werte geringere Einsicht repräsentieren. Um<br />

die Bedeutung unterschiedlicher Trennwerte zu verdeutlichen, folgt eine grobe Beschreibung<br />

der Stufen:<br />

Stufen PANSS G12<br />

1 vollständige Einsicht<br />

2 Verdacht auf geringgradiges Defizit<br />

3 Einsicht in das Bestehen einer psychischen Störung, jedoch abweichende Einschätzung ihrer<br />

Konsequenzen für das eigene Leben <strong>und</strong> diskrepante Behandlungseinstellungen (z. B.<br />

geringe subjektive Rückfallwahrscheinlichkeit oder Notwendigkeit der Zukunftsplanung)<br />

4 fluktuierende oder oberflächliche Einsicht bei reduzierter Symptombewusstheit<br />

5 retrospektive, aber keine aktuelle Einsicht, geringe Symptombewusstheit bei inkorrekter<br />

Attribution; keine Einsicht in die Behandlungsnotwendigkeit<br />

6 vollständige aktuelle <strong>und</strong> retrospektive Uneinsichtigkeit; keine Einsicht in Behandlungsnotwendigkeit,<br />

jedoch passive Compliance<br />

7 vollständige aktuelle <strong>und</strong> retrospektive Uneinsichtigkeit, keine Einsicht in Behandlungsnotwendigkeit,<br />

wahnhafte Interpretation der Behandlung, evt. Noncompliance<br />

Inhaltlich vertretbare Trennwerte zur Unterscheidung von Patienten mit <strong>und</strong> ohne Einsicht<br />

liegen bei 2,5 <strong>und</strong> 3,5 – im zweiten Fall werden Personen mit von der Expertenmeinung<br />

abweichenden Behandlungskonzepten noch der Gruppe der Einsichtigen zugerechnet.<br />

Schedule for Assessing the Three Components of Insight / Schedule for the<br />

Assessment of Insight, SAI (DAVID, 1990). Die ursprüngliche Version dieses neben der<br />

SUMD ersten mehrdimensionalen Interviews umfasste acht Items, auf denen aktive <strong>und</strong><br />

passive Behandlungsteilnahme (d. h. fremdbeurteilte Compliance), Krankheitsgefühl,<br />

<strong>Krankheitseinsicht</strong>, explanatives Modell, Bewusstheit von Positivsymptomen <strong>und</strong> Symptomattribution<br />

sowie die Reaktion auf einen hypothetischen Widerspruch gegen das psychotische<br />

Erleben beurteilt werden sollen. Krankheitsgefühl, -einsicht <strong>und</strong> -erklärung bilden<br />

die Skala Recognition of illness, Symptombewusstheit <strong>und</strong> Attribution die Skala Relabelling<br />

of psychosis. DAVID, BUCHANAN, REED <strong>und</strong> ALMEIDA (1992) berichten eine befriedigende<br />

Interrater-Reliabilität (ICC = .72). Summenwert <strong>und</strong> Subskalen korrelierten moderat bis<br />

hoch mit einer klinischen, eindimensionalen Beurteilung der Einsicht (aus der Present<br />

State Examination: r = -.40 bis -.72). Die faktorielle Validität konnte nicht belegt werden,<br />

da die Autoren nur eine eindimensionale Lösung fanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!