06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

213<br />

Ergebnisse Studie 2<br />

postakuten Stadium befinden. (3.) Es durften keine akute Intoxikation (F1x.0), kein<br />

schädlicher Gebrauch (F1x.1) <strong>und</strong> keine Abhängigkeit von einer psychotropen Substanz<br />

(F1x.24) bestehen. (4.) Die geschätzte prämorbide verbale Intelligenz sollte ≥ 70 betragen<br />

(Ausschluss F70). (5.) Der Teilnehmer musste über hinreichende Sprachkenntnisse<br />

verfügen.<br />

Tabelle 22.<br />

Diagnosen <strong>und</strong> Pharmakotherapie<br />

N %<br />

Diagnosen F20.0 263 65,8<br />

Psychopharmakotherapie<br />

F20.1 19 4,8<br />

F20.2 6 1,5<br />

F20.3 15 3,8<br />

F20.5 39 9,8<br />

F20.6 4 1,0<br />

F20.8/ F20.9 8 2,0<br />

F21 1 0,3<br />

F23.3 2 0,5<br />

F25.0 10 2,5<br />

F25.1 19 4,8<br />

F25.2 5 1,3<br />

F25.8/ F25.9 9 2,3<br />

kein Antipsychotikum 10 2,5<br />

Antipsychotika 1. Generation 125 31,3<br />

Antipsychotika 2. Generation 187 46,8<br />

AP-Kombination 78 19,5<br />

AP-Monotherapie 208 52,0<br />

AP-Polytherapie 182 45,5<br />

Anticholinergika 109 27,3<br />

Antidepressiva 77 19,3<br />

Sedativa 90 22,5<br />

Phasenprophylaktika 10 2,5<br />

Rekrutierung<br />

Psychiatrische Klinik 232 57,9<br />

Betreutes Wohnen, Pflegeheim 133 33,3<br />

Rehabilitationseinrichtung 14 3,5<br />

Ambulante Therapie 21 5,3<br />

Eine einfache Mehrheit der Probanden ist männlich <strong>und</strong> schloss eine Volks-, Haupt- oder<br />

Realschule ab. Nur eine Minderheit der Stichprobe (< 10 %) schloss ein FH- oder Universitätsstudium<br />

ab.<br />

Insgesamt können knapp 25 % der Gesamtstichprobe als erst- oder kurzzeitig erkrankt<br />

(≤ 1 Jahr, ≤ 1 Episode) <strong>und</strong> etwa 30 % als chronifiziert gelten (≥ 10 Jahre, ≥ 4 Episoden).<br />

Die beiden großen Diagnose-Gruppen der Stichprobe sind die Schizophrenie (fast 90 %),<br />

meist vom paranoiden Prägnanztyp (ca. 66 %), <strong>und</strong> die schizoaffektive Störung (ca. 11 %).<br />

Auf eine detaillierte Darstellung der Verlaufstypen wurde verzichtet, da diese in den Akten<br />

häufig nicht codiert wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!