06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Methoden<br />

8.1 Beschreibung der Instrumente<br />

8.1.1 <strong>Exekutivfunktionen</strong>: Wisconsin Card Sorting Test (WCST)<br />

Statischer <strong>und</strong> <strong>dynamisch</strong>er WCST wurden ausführlich in Kapitel 3 beschrieben.<br />

8.1.2 <strong>Krankheitseinsicht</strong>: Osnabrücker Skala zu Therapieeinstellung <strong>und</strong><br />

Identifikation psychischer Beschwerden bei Schizophrenie (OSSTI)<br />

195<br />

Methoden<br />

Zur Erhebung der selbsteingeschätzten psychischen Verfassung <strong>und</strong> der subjektiven<br />

Behandlungsbedürftigkeit wurde ein Fragebogen von KRUPA (2005) aus der Osnabrücker<br />

Arbeitsgruppe um WIEDL eingesetzt (s. Anhang E). Der Fragebogen, der ursprünglich nur<br />

mit »KE 5.0« überschrieben wurde (auch, weil Begriffe wie »<strong>Krankheitseinsicht</strong>«, »psychische<br />

Beschwerden« ö. ä. für einen Fragebogen für Patienten mit Schizophrenie-Diagnosen<br />

ungeeignet sind), wird seitdem als »Osnabrücker Skala zu Therapieeinstellung <strong>und</strong><br />

Identifikation psychischer Beschwerden bei Schizophrenie« (OSSTI) bezeichnet. So sollen<br />

Verwechslungen mit existierenden ähnlichen Akronymen vermieden werden (z. B. aus<br />

Körpererfahrung, Kooperationseinstellung, Konflikterziehung, kindliche Entwicklung).<br />

Der OSSTI war von KRUPA (2005) in Anlehnung an die SUMD (AMADOR et al., 1993),<br />

BIRCHWOODs (1994) Insight Scale (BIS) <strong>und</strong> den SAIQ (MARKS et al., 2000) konzipiert<br />

worden. Die Ursprungsversion umfasste 24 Items (sechsstufige Likert-Skalen), die drei<br />

Subskalen zugeordnet waren (1: Identifizierung von psychotischen Symptomen;<br />

2: Behandlungsbedürftigkeit <strong>und</strong> Compliance; 3: Konsequenzen einer psychischen<br />

Erkrankung). Die erste Trennschärfenbestimmung erfolgte anhand einer Konstruktionsstichprobe<br />

von 26 Patienten mit Schizophrenie-Spektrums-Diagnosen. Sie führte zum<br />

kompletten Ausschluss von Skala 3 <strong>und</strong> zu einer weiteren Kürzung von 6 Items. Der Autor<br />

berichtet für die finale Version Konsistenzen von α1 = .67 (Items 2, 4, 6, 8) <strong>und</strong> α2 = .77<br />

(Items 1, 3, 5, 7, 9, 10). Weitere psychometrische Analysen konnten aufgr<strong>und</strong> der Stichprobengröße<br />

nicht stattfinde, Validitätsbelege fehlen bislang.<br />

8.1.3 Sek<strong>und</strong>äres verbales Gedächtnis: Auditiv-Verbaler Lerntest (AVLT)<br />

In der geplanten Studie 2 wird der Versuch unternommen, den Klassifikationsalgorithmus<br />

nach WIENÖBST (1993) <strong>und</strong> WIEDL (1999) zur Typisierung von Performanzprofilen im<br />

<strong>dynamisch</strong>en WCST im Hinblick auf die Homogenität der resultierenden Subgruppen zu<br />

verbessern. Die mit diesem Ansatz verb<strong>und</strong>ene Select-by-marker-Strategie, die eine Fall-<br />

Auswahl anhand von Variablen fordert, die reliabler <strong>und</strong> theoretisch f<strong>und</strong>ierter sein sollten<br />

als psychiatrische Diagnosen (z. B. biologische <strong>und</strong> kognitive Marker), dient der Erhöhung<br />

einer definierten Validität (s. HELMCHEN, 1988) – im Fall des WCSTdyn der Vorhersage<br />

von Kriterien des Lern- <strong>und</strong> Rehabilitationserfolgs (vgl. WATZKE et al., 2008; WIEDL &<br />

SCHÖTTKE, 2002; WIEDL et al., 1999).<br />

In Studie 2 wird, wie bei WIEDL et al. (1999), die verbale Lernfähigkeit in dem auf REY<br />

(1964) zurückgehenden <strong>und</strong> durch LEZAK (1983) bekannt gemachten Auditiv-Verbalen<br />

Lerntest (AVLT) in der Übersetzung von HEUBROCK (1992) als eine solche Kriteriumsvariable<br />

herangezogen. Wortlistentests des sek<strong>und</strong>ären verbalen Gedächtnisses wie der AVLT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!