06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 38.<br />

WCSTdyn-Werte der 38 Aufwärts-Grenzfälle (nach kRCI),<br />

Cluster- <strong>und</strong> 15P43-Zugehörigkeit<br />

PRÄ POST PPD k-means-Cluster 15-Punkte-Regel<br />

1 34 49 15 Verbesserer Lerner<br />

2 38 49 11 Verbesserer Nichtlerner<br />

3 41 55 14 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

4 37 51 14 Verbesserer Nichtlerner<br />

5 37 51 14 Verbesserer Nichtlerner<br />

6 32 48 16 Verbesserer Lerner<br />

7 40 56 16 Leistungsstarke Lerner<br />

8 39 50 11 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

9 38 51 13 Verbesserer Nichtlerner<br />

10 34 50 16 Verbesserer Lerner<br />

11 31 43 12 Verbesserer Nichtlerner<br />

12 40 50 10 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

13 32 48 16 Verbesserer Lerner<br />

14 41 56 15 Leistungsstarke Lerner<br />

15 36 46 10 Verbesserer Nichtlerner<br />

16 41 54 13 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

17 40 50 10 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

18 36 48 12 Verbesserer Nichtlerner<br />

19 36 51 15 Verbesserer Lerner<br />

20 40 42 2 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

21 41 54 13 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

22 37 52 15 Verbesserer Lerner<br />

23 40 56 16 Leistungsstarke Lerner<br />

24 38 50 12 Verbesserer Nichtlerner<br />

25 41 56 15 Leistungsstarke Lerner<br />

26 38 51 13 Verbesserer Nichtlerner<br />

27 41 57 16 Leistungsstarke Lerner<br />

28 40 56 16 Leistungsstarke Lerner<br />

29 41 56 15 Leistungsstarke Lerner<br />

30 35 47 12 Verbesserer Nichtlerner<br />

31 40 42 2 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

32 38 51 13 Verbesserer Nichtlerner<br />

33 32 47 15 Verbesserer Lerner<br />

34 39 52 13 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

35 40 55 15 Leistungsstarke Lerner<br />

36 41 57 16 Leistungsstarke Lerner<br />

37 41 53 12 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

38 40 54 14 Leistungsstarke Nichtlerner<br />

236<br />

Ergebnisse Studie 2<br />

Die gleiche Art der Analyse wurde für den Vergleich von URCI-Subtypen <strong>und</strong> k-means-<br />

Clustern durchgeführt (Tabelle 39). Bei einer Metatypologie auf der Basis des URCI muss<br />

kein Problem mit der Zuordnung von Grenzfällen erwartet werden – da dieser Index ein<br />

deutlich liberaleres Akzeptanzkriterium für signifikante Veränderung anlegt, produziert er<br />

kaum Aufwärts-Grenzfälle. Diese werden stattdessen als bedeutsame Verbesserer im Sinne<br />

des Doppelkriteriums eingestuft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!