06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 81.<br />

Kognition <strong>und</strong> Symptomatik der Einsichtscluster<br />

289<br />

Ergebnisse Studie 3<br />

VAR (n) HI DEF KOG F(df) Vergleiche<br />

G12-WCSTdyn-Cluster<br />

WST-IQ 1 101,49 (±11,98) 97,52 (±12,09) 86,54 (±9,13) F(2; 130) = 15,2 *** KOG < HI, DEF **<br />

WCST-Prätest 2 40,72 (±10,58) 39,50 (±11,59) 27,19 (±10,30) F(2; 223) = 20,3 *** KOG < HI, DEF ***<br />

WCST-Posttest 2 55,69 (±4,34) 54,00 (±5,08) 30,77 (±6,73) F(2; 63,2) = 193,1 *** KOG < HI, DEF ***<br />

AVLT ΣA1-A5 3 46,50 (±10,76) 44,55 (±11,31) 31,21 (±9,65) F(2; 203) = 24,1 *** KOG < HI, DEF ***<br />

PANSS-POS 4 6,28 (±3,36) 9,09 (±4,36) 7,53 (±3,59) F(2; 63,7) = 8,5 ** HI < DEF ***<br />

PANSS-NEG 4 12,40 (±5,72) 14,66 (±6,21) 16,50 (±7,14) F(2; 207) = 6,8 ** HI < KOG *<br />

PANSS-KOG 4 6,12 (±2,64) 7,62 (±3,39) 9,53 (±3,25) F(2; 61, 5) = 16,2 *** HI, DEF < KOG */**<br />

PANSS-DEP 4 7,35 (±3,46) 6,11 (±2,39) 5,83 (±2,73) F(2; 76,6) = 5,3 ** DEF, KOG < HI*<br />

OSSTI-WCSTdyn-Cluster<br />

WST-IQ 5 96,19 (±14,43) 100,40 (±11,59) 85,42 (±7,28) F(2; 36,7) = 11,3 *** KOG < HI, DEF **<br />

WCST-Prä 6 41,41 (±9,29) 39,75 (±9,44) 25,58 (±11,07) F(2; 82) = 13,3 *** KOG < HI, DEF **<br />

WCST-Post 6 52,69 (±4,67) 56,21 (±4,93) 26,33 (±5,96) F(2; 82) = 164,1 *** KOG < HI *** < DEF *<br />

AVLT ΣA1-A5 7 39,38 (±14,60) 43,95 (±11,08) 28,83 (±7,00) F(2; 63) = 5,5 ** KOG < HI, DEF **<br />

PANSS-POS 8 7,49 (±3,30) 8,30 (±4,54) 8,50 (±4,50) ns ns<br />

PANSS-NEG 8 14,59 (±5,89) 13,35 (±5,99) 15,00 (±6,66) ns ns<br />

PANSS-KOG 8 6,30 (±3,41) 6,10 (±2,40) 9,08 (±2,61) F(2; 66) = 4,5 ** HI, DEF < KOG *<br />

PANSS-DEP 8 6,95 (±2,90) 5,90 (±2,75) 5,58 (±2,71) ns ns<br />

Anmerkungen. Ergebnisse der univariaten Tests (z. T. Welch-F). HI: hoch einsichtig; DEF: mutmaßlich defensiv; KOG:<br />

mutmaßlich kognitiv uneinsichtig; G12: Insight-Item der PANSS; WST-IQ: Wortschatztest (WST); OSSTI: Osnabrücker<br />

Skala zu Therapieeinstellung <strong>und</strong> Identifikation psychischer Beschwerden; AVLT: Auditiv-Verbaler Lerntest; PANSS:<br />

Positive and Negative Syndrome Scale (Faktoren: MAß et al., 2000: POSitiv, NEGativ, KOGnitiv, HOSTilität, DEPressiv);<br />

WCST: Wisconsin Card Sorting Test<br />

n G12-Cluster (HI/ DEF/ KOG): 1> 80/ 28/ 24; 2> 143/ 52/ 31; 3> 130/ 47/ 29; 4> 133/ 47/ 30<br />

n OSSTI-Cluster (HI/ DEF/ KOG): 5> 36/ 20/12; 6> 49/ 24/ 12; 7> 34/ 20/ 12; 8> 37/ 20/ 12<br />

***p < .001; **p < .01; *p < .05; +p < .10 (zweiseitig); ns: nonsignifikant<br />

11.13.3 WCST-Performanztypen <strong>und</strong> <strong>Krankheitseinsicht</strong><br />

Hypothese 3.3a konnte, wie oben dargestellt, bestätigt werden: Der WCSTdyn, nicht aber<br />

der WCST-64 (Prätest) ist signifikant mit G12-Einsicht assoziiert. Es wurde analog hierzu<br />

vorhergesagt, dass der Metatyp der Nichtlerner eine signifikant geringere Einsicht aufweist<br />

als Lerner <strong>und</strong> Leistungsstarke. Tabelle 82 zeigt die Einsicht der Performanztypen <strong>und</strong><br />

kreuztabelliert diese gegen die Einsichtscluster.<br />

Tabelle 82.<br />

Einsicht der WCSTdyn-Metatypen<br />

Einsichtscluster WCSTdyn-<br />

ES (g)<br />

N<br />

MG12 (SD)<br />

HI DEF KOG<br />

Metatyp<br />

HS LR<br />

72 27 2 101 Highscorer 2,45 (±1,52) --- ---<br />

71 25 1 97 Lerner 2,48 (±1,56) 0,02 ---<br />

0 0 28 28 Nichtlerner 3,21 (±1,77) 0,48 0,45<br />

Anmerkungen. Klassifikationsregeln für WCST-Performanztypen s. Studie 2; k-means-Cluster aus G12, WCST-C: HI:<br />

hoch einsichtig; DEF: mutmaßlich defensiv; KOG: mutmaßlich kognitiv einsichtsreduziert; HS: Highscorer; LR:<br />

Lerner<br />

N = 226; χ 2 (4) = 201,1 (p < .01)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!