06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

201<br />

Methoden<br />

Obwohl ursprünglich lediglich eine Überprüfung des Einsichtsmodells von STARTUP (1996)<br />

mit dem <strong>dynamisch</strong>en WCST nach WIEDL (1999) intendiert worden war, wurde im Verlauf<br />

der theoretischen Auseinandersetzung zunehmend die Notwendigkeit einer Vorstudie zur<br />

Überprüfung der Retest-Reliabilität des WCST-64 <strong>und</strong> einer Revision des Lernertypen-<br />

Algorithmus nach WIENÖBST (1993) deutlich. Daher wurde die in Kapitel 7 (Fragestellung<br />

<strong>und</strong> Hypothesen) vorgestellte Struktur aus drei aufeinander aufbauenden Studien gewählt.<br />

8.2.1 Ablauf Studie 1<br />

Die Datenerhebung zu Studie 1 wurde in Räumlichkeiten der Berufsfachschulen für Ergotherapie<br />

in Bad Bentheim (Akademie Überlingen Nordhorn) <strong>und</strong> Osnabrück (Deutsche<br />

Angestellten-Akademie Osnabrück-Emsland) zwischen März 2007 <strong>und</strong> Februar 2008<br />

durchgeführt. Das Design sah eine Messwiederholung des WCST-64 bzw. die vollständige<br />

Durchführung eines WCST-128 ohne das konventionelle Abbruchkriterium nach sechs<br />

vollständigen Kategorien vor. Nach 64 Karten wurde eine geringfügig variierte Instruktion<br />

der Standarddurchführung (vgl. Kongs et al., 2000) wiederholt, um Pausendauer <strong>und</strong><br />

Informationsaufnahme an den <strong>dynamisch</strong>en WCST anzugleichen.<br />

Alle Gespräche, Testungen <strong>und</strong> individuellen Feedbacks erfolgten im Einzelsetting<br />

während der regulären Unterrichtszeit, ein generelles Debriefing mit einer Präsentation des<br />

wissenschaftlichen Hintergr<strong>und</strong>s im Klassen- bzw. Übungsgruppenverb<strong>und</strong>. Mit allen Teilnehmern<br />

wurde ein Interview zu soziodemographischem Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> relevanten<br />

klinischen Variablen (v. a. Dyschromatopsie) durchgeführt. Alle Teilnehmer erhielten nach<br />

Abschluss der Testung eine Aufwandsentschädigung von 5 €. Die Beschreibung der<br />

Stichprobe (N = 110) erfolgt im entsprechenden Ergebnisteil in Abschnitt 9.1.<br />

8.2.2 Ablauf Studie 2<br />

Um für Studie 2 (Vergleich von RCIs, Revision der Lernertypologie) eine möglichst große,<br />

in ihrer Performanz heterogene Analysestichprobe zu sammeln, wurde die Stichprobe von<br />

Studie 3 (N = 85, s. u.) mit Archivdaten aus verschiedenen Schizophrenie-Studien der<br />

Gruppe um WIEDL gepoolt, in denen v. a. die externe Validität des WCSTdyn betrachtet<br />

wurde (WIENÖBST, 1993; KAUFFELDT, 1997; UHLHORN, 2000; WIEDL & SCHÖTTKE, 2002;<br />

WIEDL, WIENÖBST, SCHÖTTKE & KAUFFELDT, 1999; WIEDL, WIENÖBST, SCHÖTTKE, GREEN &<br />

NUECHTERLEIN, 2001; WIEDL, KEMPER, UHLHORN & SCHÖTTKE, 2005; WALDORF, 2005;<br />

BUCKTING, 2008; HANSEN, 2008). Alle betrachteten Teilnehmer vorgenannter Arbeiten<br />

hatten eine Diagnose einer Schizophrenie-Spektrums-Erkrankung nach DSM-IIIR, DSM-IV<br />

oder ICD-10 erhalten. Die Beschreibung der Gesamtstichprobe (N = 400) erfolgt im<br />

Ergebnisteil von Studie 2 in Abschnitt 10.2.<br />

8.2.3 Ablauf Studie 3<br />

Die Datenerhebung von Studie 3 erfolgte auf allgemeinpsychiatrischen <strong>und</strong> psychotherapeutischen<br />

Stationen psychiatrischer Kliniken (ehemaliges Niedersächsisches Landeskrankenhaus<br />

Osnabrück, jetzt AMEOS-Klinikum [34 % der Stichprobe]; LWL-Klinik<br />

Lengerich [9,4 %]; Zentrum für seelische Ges<strong>und</strong>heit Marienheide [8,2 %]), psychiatrischen<br />

Abteilungen von Allgemeinkrankenhäusern (Bethesda AK, Hamburg-Bergedorf<br />

[7,1 %]), in psychiatrischen Wohn- <strong>und</strong> Pflegeeinrichtungen (Hans-Peter-Kitzig-Haus,<br />

Osnabrück [3,5 %]; Arche-Zentrum, Bremerhaven [20 %]; AWO-Wohnanlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!