06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Ergebnisse Studie 1:<br />

204<br />

Ergebnisse Studie 1<br />

Zur Reliabilität des Wisconsin Card Sorting Test-64<br />

9.1 Beschreibung der Stichprobe von Studie 1<br />

In Abschnitt 3.7.1 wurde dargelegt, dass keine verwendbare Schätzung der Reliabilität des<br />

Wisconsin Card Sorting Test (WCST-64) in einer hinreichend großen Stichprobe existiert.<br />

Um die Stabilität des WCST-64 bzw. die Testhalbierungs-Reliabilität eines komplett<br />

durchgeführten 128er-WCSTs abschätzen zu können, wurde der WCST-64 zunächst in<br />

einer Stichprobe von 110 nicht-psychiatrischen, nicht-akademischen Probanden durchgeführt.<br />

Die Stichprobe beschreibt Tabelle 16.<br />

Tabelle 16.<br />

Soziodemographische Daten der nicht-klinischen Stichprobe (Studie 1)<br />

N %<br />

Geschlecht weiblich 85 77,3<br />

männlich 25 22,7<br />

Familienstand ledig 51 46,4<br />

Partnerschaft 59 53,6<br />

Schulabschluss Berufsschulreife 9 8,2<br />

mittlerer Bildungsabschluss 49 44,5<br />

Fachhochschulreife 29 26,4<br />

allgemeine Hochschulreife 23 20,9<br />

Ausbildung keine 62 56,4<br />

Lehre, Fachschule 48 43,6<br />

N M SD Min.-Max.<br />

Alter 110 28,58 11,21 18 – 57<br />

Ausbildungsjahre 110 12,25 1,45 10 – 15<br />

Die Stichprobe besteht aus Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Berufsfachschulen für Ergotherapie<br />

(67 %) in Bad Bentheim (Akademie Überlingen Nordhorn) <strong>und</strong> Osnabrück<br />

(Deutsche Angestellten-Akademie [DAA] Osnabrück-Emsland) sowie aus Personen in kaufmännischer<br />

Fortbildung <strong>und</strong> Umschulung (ebenfalls DAA Osnabrück-Emsland; 33 %). Die<br />

Rekrutierung erfolgte von März 2007 bis Februar 2008.<br />

Anders als in Schizophrenie-Studien mit vergleichbar großen, gemischten Stichproben,<br />

in denen häufig zwei Drittel der Probanden männlichen Geschlechts sind (z. B. ADDINGTON<br />

& ADDINGTON, 2002, <strong>und</strong> Studie 2), sind drei Viertel der Stichprobe weiblichen<br />

Geschlechts.<br />

Etwa die Hälfte absolvierte Haupt- oder Realschule <strong>und</strong> nur ein Fünftel das Vollabitur.<br />

Der mittlere Bildungsgrad der Stichprobe ist damit vergleichbar mit dem von großen<br />

Schizophrenie-Stichproben: In der finnischen repräsentativen Untersuchung enthospitalisierter<br />

Patienten (N = 2502) von SALOKANGAS, HONKONEN <strong>und</strong> STENGÅRD (2007) besuchten<br />

z. B. ebenfalls 80 % der Befragten 12 Jahre oder weniger die Schule. Allerdings hat in der<br />

betrachtete nicht-psychiatrischen Stichprobe, anders als in Schizophrenie-Stichproben, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!