06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

264<br />

Ergebnisse Studie 3<br />

11.3 Reliabilität, Komponentenstruktur <strong>und</strong> Validierung der OSSTI<br />

Zunächst wurden die Item- <strong>und</strong> Testkennwerte der Osnabrücker Skala zu Therapieeinstellung<br />

<strong>und</strong> Identifikation psychischer Beschwerden bei Schizophrenie (KRUPA, 2005)<br />

untersucht (Anhang E). Vollständige Angaben waren für 85 Patienten mit Schizophrenie-<br />

Diagnosen verfügbar. Cronbachs α für standardisierte Items liegt in einem akzeptablen<br />

Bereich (α = .79). Diese Konistenz ist invariant gegenüber der Symptombelastung: Eine<br />

Teilung der Gruppe am Median des PANSS-Positivfaktors (MAß et al., 2000) erbringt<br />

nahezu unveränderte Reliabilitäten der Gruppenhälften (αsympt= .76; αasympt = .79). Tabelle<br />

62 zeigt die part-whole-korrigierten Trennschärfen für die 10 Items.<br />

Tabelle 62.<br />

Item- <strong>und</strong> Testkennwerte der OSSTI<br />

Item M SD ritc<br />

01> Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus benötige ich weiterhin<br />

ärztliche/ therapeutische Betreuung.<br />

3,81 1,53 .68 **<br />

02> Ich bin ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> habe keine psychischen Beschwerden (U). 3,11 1,73 .28 *<br />

03> Zur Bewältigung meiner psychischen Beschwerden ist es notwendig, dass<br />

ich in einem Krankenhaus behandelt werde.<br />

2,34 2,00 .49 **<br />

04> Es gibt Frühwarnzeichen für meine psychischen Beschwerden. 3,28 1,75 .42 **<br />

05> Ich befolge sehr genau den ärztlichen Rat. 4,12 1,04 .29 **<br />

06> Ich berichte meinen Fre<strong>und</strong>en/meiner Familie/meinen Bekannten von<br />

meinen psychischen Beschwerden, um Mißverständnisse zu vermeiden.<br />

07> Wenn ich in Zukunft psychische Beschwerden habe, werde ich professionelle<br />

Hilfe (Psychiater, Therapeut, Facharzt) in Anspruch nehmen.<br />

08> Ich leide an psychischen Beschwerden <strong>und</strong> lasse mich deswegen hier<br />

behandeln.<br />

09> Ich werde nichts gegen meine psychischen Beschwerden unternehmen, weil<br />

sie von alleine wieder abklingen (U).<br />

3,35 1,65 .31 **<br />

4,34 1,03 .56 **<br />

3,89 1,70 .71 **<br />

4,00 1,51 .27 *<br />

10> Auch ohne Medikamente würde ich ges<strong>und</strong> bleiben (U). 3,48 1,72 .60 **<br />

OSSTI-Summe 35,73 9,27 ---<br />

Anmerkungen. N = 85; Cronbachs α (standardisierte Items) = .79; Fishers-Z-gemittelte Item-Interkorrelation<br />

(MIC) = .28; Präzision (Pα) = 0,023<br />

*: p < .05; **: p < .01; U: umgepolt<br />

Vier korrigierte Trennschärfen liegen nach FISSENI (1997) im hohen (Nr. 01, 07, 08, 10),<br />

drei im mittleren (Nr. 03, 04, 06) <strong>und</strong> drei im niedrigen Bereich knapp unter .30 (Nr. 02,<br />

05, 09). Item 5 (»Ich befolge sehr genau den ärztlichen Rat«) weist den zweithöchsten<br />

Mittelwert <strong>und</strong> eine entsprechend eingeschränkte Varianz auf. Die visuelle Analyse des<br />

Streudiagramms für ritc offenbart, dass Deckeneffekte vorliegen: Von den 85 Respondenten<br />

verneinten nur 4 (5 %) das Item teilweise oder vollständig (d. h. xi < 3). Werden diese<br />

ausgeschlossen, sinkt die korrigierte Trennschärfe deutlich (auf ritc = .14).<br />

Eine ähnliche Konstellation liegt für Item 07 (»Wenn ich in Zukunft psychische<br />

Beschwerden habe …«) vor (d. h. höchster Mittelwert, Varianzeinschränkung durch<br />

Deckeneffekt, nur vier Fälle xi < 3). Hier zeigt die visuelle Inspektion jedoch einen soliden<br />

Zusammenhang, der auch nach Ausschluss der Verneiner nur auf ritc = .44 sinkt. Für alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!