06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

281<br />

Ergebnisse Studie 3<br />

wies einen »atypischen« Fall mit hoher Einsicht <strong>und</strong> der höchsten Depressivität der<br />

Stichprobe aus. Er übte keinen Einfluss auf die Ward-Analyse aus <strong>und</strong> wurde einbezogen.<br />

Abbildung 26 zeigt den Anstieg der Intracluster-Fehlerquadratsumme (Spur-W-Kriterium)<br />

über die Clusteranzahl. Es zeigt sich ein Ellenbogen nach einer Lösung mit drei Clustern.<br />

Abbildung 26. Struktogramm der Ward-Clusteranalyse<br />

an Einsicht <strong>und</strong> Depressivität (PANSS)<br />

Zur weiteren Homogenisierung wurde eine k-means-Analyse für eine Drei-Cluster-Lösung<br />

berechnet. Die Lösungen stimmen hoch überein (κ = .81, p < .001). Tabelle 77 zeigt die<br />

resultierenden Cluster, ihre Homogenitäten (F = Cluster-Varianz zu Gesamtvarianz) <strong>und</strong><br />

die Abstände ihrer Mittelwerte vom Gesamtmittelwert in Gesamtstreuungseinheiten der<br />

betrachteten Variablen (t).<br />

Tabelle 77.<br />

Einsichts-Depressions-Cluster<br />

Cluster I: INS+/ DEP+ II: INS+/ DEP- III: INS-/ DEP-<br />

n 56 (27 %) 99 (47 %) 55 (26 %)<br />

PANSS-DEP 11,25 (±1,97) 4,99 (±1,59) 5,75 (±1,93)<br />

FDEP 0,37 0,24 0,36<br />

tDEP 1,37 -0,58 -0,35<br />

PANSS-G12 1,82 (±0,96) 1,70 (±0,79) 4,84 (±0,94)<br />

FG12 0,35 0,24 0,34<br />

tG12 -0,45 -0,53 1,41<br />

OSSTI 1 39,29 (±5,64) 38,11 (±7,86) 28,39 (±9,67)<br />

PANSS-POS 8,18 (±4,06) 5,55 (±2,58) 8,75 (±4,32)<br />

tPOS 0,29 -0,41 0,44<br />

WCSTdyn 54,13 (±7,11) 51,93 (±10,88) 49,84 (±10,85)<br />

Anmerkungen. Zur Bestimmung der Cluster wurden standardisierte Werte von<br />

PANSS-DEP <strong>und</strong> -G12 herangezogen. Der t-Wert für POS dient der Orientierung.<br />

PANSS: Positive and Negative Syndrome Scale; G12: Einsichts-Item; DEP/ POS:<br />

PANSS-Depressions- <strong>und</strong> Positivfaktoren nach Maß et al. (2000)<br />

1 nOSSTI = 14/ 32/ 23<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Reihe1 258,38 135,47 108,60 87,11 71,21 56,15 49,33 42,59 38,28<br />

Die Homogenisierung ist gelungen (alle F < 0,5). Die k-means-Clusteranalyse resultiert in<br />

einem großen Cluster II mit hoher Einsicht <strong>und</strong> geringer negativer Emotionalität (»INS+/<br />

DEP-«) <strong>und</strong> zwei etwa gleich großen Clustern, die jeweils ein Viertel der Gesamtgruppe<br />

enthalten: Cluster I (»INS+/ DEP+«) ist hoch einsichtig, aber deutlich bedrückter <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!