06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152<br />

<strong>Krankheitseinsicht</strong><br />

konzeptualisiert werden <strong>und</strong> entsprechend in Summenwerte eingehen sollten (s. auch<br />

LINCOLN et al., 2007) – oder ob so nicht eine artifizielle Erhöhung des Zusammenhangs von<br />

Einsicht <strong>und</strong> Compliance durch Konf<strong>und</strong>ierung produziert wird (etwa bei DAY et al., 2005;<br />

vgl. BECK-SANDER, 1998). Vor allem MCEVOYs ITAQ (s. o.) unterliegt diesem Verdacht.<br />

Bei der Validitätsprüfung der Einsicht muss demnach erstens die red<strong>und</strong>ante Erfassung<br />

einer Behandlungsbedürftigkeits-Dimension der Einsicht einerseits <strong>und</strong> von Compliance-<br />

Selbsteinschätzungen andererseits vermieden <strong>und</strong> Einsicht als Prädiktor objektiver<br />

Compliance untersucht werden. Zweitens müssen die von Behandlungseinstellungen<br />

unabhängigen Einsichtsaspekte als Prädiktoren erfasst werden.<br />

Werden diese Forderungen ansatzweise erfüllt, spricht die Bef<strong>und</strong>lage eher gegen den<br />

prognostischen Wert von Einsicht: PRATT, MUESER, DRISCOLL, WOLFE <strong>und</strong> BARTELS (2006)<br />

konnten z. B. keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen SUMD-Einsicht <strong>und</strong><br />

objektiver Medikationsadhärenz (Pillenzählung: r = .14, n. s.) <strong>und</strong> eine geringe Korrelation<br />

mit der Compliance-Beurteilung durch Behandler finden (r = .24, p < .05).<br />

Fazit<br />

Obwohl Compliance traditionell als »einsichtiges« Patientenverhalten gewertet<br />

wird, zeichnet die Sichtung empirischer Arbeiten ein inkonsistentes Bild, das<br />

überdies durch eine Konf<strong>und</strong>ierung von Einsicht <strong>und</strong> Behandlungseinstellungen<br />

auf der Ebene der Messinstrumente (z. B. im ITAQ) verzerrt wird. Die<br />

knappe Analyse offenbart Probleme eines Einsichts-Makrokonstrukts sensu<br />

DAVID (1990) – so werden weitere Einflüsse auf Compliance (z. B. subjektive<br />

Nebenwirkungen, therapeutische Beziehung, soziale Unterstützung oder Medikations-Selbstmanagement)<br />

sowie mögliche Mediatoren oder Moderatoren des<br />

Einsichts-Compliance-Zusammenhangs auf diese Weise ausgeklammert.<br />

Compliance ist, wie jedes Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankheitsverhalten, eingebettet in<br />

ein komplexes Bedingungsgefüge, dem die konzeptuelle Vermengung mit der –<br />

in sich ebenfalls heterogenen – <strong>Krankheitseinsicht</strong> nicht gerecht wird.<br />

6.5.10 Modelle zur Genese der Einsicht<br />

Die Entstehung von <strong>Krankheitseinsicht</strong> ist noch weitgehend unverstanden. Es konnten drei<br />

Modelle ausgemacht werden, die versuchen, den Prozess der Einsichtsgenese zu erfassen.<br />

Hierbei lassen sich zwei unterschiedliche Ansätze unterscheiden: Erstens kann versucht<br />

werden, den Prozess der Einsichtsbildung auf konzeptueller Ebene zu erklären; dies<br />

unternehmen MARKOVÁ <strong>und</strong> BERRIOS (1995a) <strong>und</strong> LINCOLN et al. (2007). Zweitens kann der<br />

Prozess phänomenologisch beschrieben werden (Ko, YEH, HSU, CHUNG & YEN, 2006).<br />

MARKOVÁ <strong>und</strong> BERRIOS (1995a) haben ein hierarchisches Mehrebenen-Modell der Einsicht<br />

vorgelegt, das horizontal drei Pfade (a - c) der Symptom- <strong>und</strong> Einsichtsgenese <strong>und</strong><br />

vertikal drei Ebenen der Einsichtsstruktur (1 - 3) unterscheidet (Abbildung 9). Das Modell<br />

befasst sich v. a. mit Symptombewusstheit, von der die »insight … in relation to disease as<br />

a whole« (S. 749) unterschieden wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!