06.10.2013 Aufrufe

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

Krankheitseinsicht, dynamisch getestete Exekutivfunktionen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Reliable Change Index<br />

Werte angibt (Produkt aus radizierter Reliabilität <strong>und</strong> Standardmessfehler, d. h. Standardschätzfehler).<br />

Dieser als CSINDIV bezeichnete Algorithmus soll prüfen, ob der geschätzte<br />

Abstand von der wahren Schwelle klinischer Bedeutsamkeit mit einer geringeren als der<br />

gewählten kritischen Wahrscheinlichkeit auftritt. Die wahre Schwelle (ctrue) wird berechnet,<br />

indem die Streuungen der wahren Werte durch Gewichtung mit dem Faktor rtt 0,5 geschätzt<br />

werden:<br />

(03)<br />

HSU (1996) übte eine andere, gr<strong>und</strong>legendere methodologische Kritik am empfohlenen<br />

Trennwert c bzw. seiner Interpretation: Dieser könne – bei gleichen Streuungen – nur<br />

etwas über das Verhältnis der Auftretenswahrscheinlichkeiten eines Werts in beiden<br />

Verteilungen aussagen (likelihood ratio) <strong>und</strong> damit etwas über die Balance von Sensitivität<br />

<strong>und</strong> Spezifität, nicht aber etwas über das Verhältnis der bedingten Wahrscheinlichkeiten,<br />

bei einem gegebenen Wert jeweils einer der Gruppen anzugehören. Hierfür würden nach<br />

dem Bayes-Theorem die A-priori-Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse Funktionalität <strong>und</strong><br />

Dysfunktionalität benötigt, die häufig unbekannt sind. Der Autor schlägt eine komplexe<br />

Modifikation von Trennwert c vor (Posterior Probability Ratio Method: HSU, 1996,<br />

Definition c.1.A., S. 379; nicht dargestellt) <strong>und</strong> demonstrierte v. a. für große Unterschiede in<br />

den Auftretenswahrscheinlichkeiten deutlich differierende Fehlklassifikationsanteile.<br />

(3.) Kritik an der Methode zur Feststellung reliabler Veränderung. Die Kritik an der<br />

zweiten Komponente des RC-Modells richtet sich zum einen gegen den verwendeten<br />

Standardfehler, zum anderen gegen die vermeintlich mangelnde Kontrolle der Regression<br />

zur Mitte. Beide Kritikpunkte bildeten den Ausgangspunkt einer Reihe von Überarbeitungen<br />

des »klassischen« Veränderungsindex, der jedoch zunächst beschrieben werden soll.<br />

Eine weitere, thematisch diesem Bereich zuzuordnende F<strong>und</strong>amentalkritik wurde vor allem<br />

von Verfechtern hierarchisch-linearer Modelle an der Analyse von Daten aus Prätest-<br />

Posttest-Designs geäußert (z. B. SPEER, 1999) – da jedoch aus forschungsökonomischen<br />

Gründen oft nur zwei Messzeitpunkte möglich sind, soll sich die Diskussion auf entsprechende<br />

Analysemodelle beschränken.<br />

Die nun folgenden Modelle zur Überprüfung statistisch signifikanter Veränderungen im<br />

Einzelfall werden konventionell in Form von Brüchen dargestellt, in denen ein Zähler-<br />

Ausdruck an unterschiedlichen Standardfehlern relativiert <strong>und</strong> das Ergebnis mit kritischen<br />

z-Werten verglichen wird. Andere Notationen sind ebenso möglich (s. SCHÖTTKE et al.,<br />

1993). Die Methoden lassen sich grob in drei Klassen einteilen:<br />

(1.) einfache (standardisierte) Differenzwerte – hierbei werden die beobachteten, unmodifizierten<br />

Posttest-Prätest-Differenzen der Personen verwendet (z. B. JACOBSON,<br />

FOLLETTE & REVENSTORF, 1984; CHRISTENSEN & MENDOZA, 1986; MORITZ, IVERSON &<br />

WOODWARD, 2003);<br />

(2.) modifizierte Differenzwerte – innerhalb dieser Klasse wurden verschiedene Methoden<br />

diskutiert, die Schätzung der Differenz durch Kontrolle von Messfehlern <strong>und</strong>/oder<br />

Regressionseffekten zu verbessern (z. B. HSU, 1989; SPEER, 1992; HAGEMAN & ARRINDELL,<br />

1993; ZEGERS & HAFKENSCHEID, 1994);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!