15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Klosterkirche zu Bergen. 103<br />

Einzelheiten nichts als drei schmale Rundbogenfenster erhalten<br />

konnte, <strong>der</strong>en Verhältnisse im Lichten 1 zu 4 betragen; doch<br />

ist das Mauerwerk daran von beson<strong>der</strong>em Interesse dadurch,<br />

daß wir im Querbau gegen Westen — dem neusten Theile<br />

<strong>der</strong> Kirche — mehrere abweichende romanische Formen antreffen,<br />

aus denen wir namentlich den rundbogigen Haupteingang<br />

hervorheben wollen, dessen Einfassung abwechselnd aus<br />

rechtwinkligen und abgerundeten Profilen besteht, sowie eine<br />

Blendnische am Südgiebel, die mit einer Reihe kleiner einan<strong>der</strong><br />

schneiden<strong>der</strong> Halsbogen schließt. Treten wir in die Kirche<br />

selbst ein, so nehmen wir auch sofort wahr, daß <strong>der</strong> lange<br />

Zeitraum, welcher seit Iaromars Tagen verflossen ist, bedeutende<br />

Verän<strong>der</strong>ungen, ja selbst den vollständigen Umbau veranlaßt<br />

hat; zugleich aber empfangen wir den Eindruck, daß<br />

von einzelnen Parthieen abgesehen, <strong>der</strong> ursprüngliche Bau<br />

in wesentlichen Theilen erhalten ist. Ebenso ist dieses im<br />

Querschiffe <strong>der</strong> Fall, wo die kräftigen, mit fchlanken Halbfäulen<br />

gefchmückten Chorpfeiler uud <strong>der</strong>en halbrunde Gürtelbauten <strong>der</strong><br />

Macht des Feuers wi<strong>der</strong>standen haben, sowie gleichfalls bei den<br />

beiden rundbogigen Eingangsöffnungen, welche in die Apsiden<br />

<strong>der</strong> Kreuzflügel führen. Auch die Bogengänge von dem Durchgange<br />

nach dem Südfchiff stehen völlig unbeschädigt da. (S. u.<br />

Tafel II.) Schon die Plananlagc in diesem Theile des Bauwerks<br />

weift große Nebereinstimmung mit den entsprechenden Theilen in<br />

Ringstedt und namentlich <strong>der</strong> Kirche zu Soroe auf. Gehen<br />

wir zu den Einzelheiten über, so wird die Nebereinstimmung<br />

noch auffallen<strong>der</strong>; z. B. sind alle Halbsäulen mit denselben<br />

Formen <strong>der</strong> Kapitale abgeschlossen — Würfel mit abgeschrägten<br />

Ecken — wie solche nicht allein in Soroe und Ringstedt, son<strong>der</strong>n<br />

in den meisten unserer dänischen, romanischen und frühgothischen<br />

Ziegelsteinkirchen sich vorfinden, uud wie sie in dieser<br />

bestimmten Form vorherrschend bei uns ^in Dänemarks angewendet<br />

wurden.'^) Von den Details <strong>der</strong> Ehorpfeiler wollen<br />

22) Mau vergleiche z. B. die Kapitale in Soroe, Ringstedt,<br />

Bjernede, Aarhus, Gnmlöse (in Schonen), Bergen, Colbatz (Klosterkirche<br />

in Hinterpommern, von welcher Kngler vermuthet, daß dänischer Ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!