15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(5inundvier^ster Jahresbericht, lll. )>sj5<br />

8< Alterthümer.<br />

Was nur diesmal zu besprechen haben, bezieht sich ausschließlich<br />

ans die im Verlauf <strong>der</strong> letzten drei Monate nnseren<br />

Sammlungen zugegangenen Gegenstände. Es sind <strong>der</strong>en<br />

nicht viele; aber es befinden sich unter denselben Stücke von<br />

hohem Interesse.<br />

Unter Nr. 1 ist <strong>der</strong> Balt. Stud. XXIX Hest 1 S. 116<br />

erwähnte St ein fund von P a se walk verzeichnet, den nur<br />

zu erwerben das Glück gehabt haben. Von beson<strong>der</strong>en: Werthe<br />

sind die beiden Feuerstciukno llen, an welche die erste<br />

Hand gelegt ist, uni aus ihnen Beile zu verfertigen. Der<br />

ganze Fund darf als ein im Wasser geborgener Moorfund angesehen<br />

werden, welche Art Bcrgnng bisher nur bei Bronzesacheu<br />

beobachtet ist.<br />

Die unter ? verzeichnete Mü tzennrn e, ein vorzügliches<br />

Exemplar, das unversehrt ist, entspricht ihrem Habitus nach<br />

durchaus <strong>der</strong> vom Herrn Professor Virchow in den Versammluugeu<br />

<strong>der</strong> Verl. authrop. Gesellschaft November 1874<br />

Seite 22 besprochenen nnd dort Tafel XVI abgebildeten Urne<br />

von Nombeyn bei Wongrowietz, nur daß an Stelle <strong>der</strong> dieser<br />

Urne eigenthümlichen reichen Verzierung anf <strong>der</strong> unsrigen oberhalb<br />

des Bauches ein einfacher ährenartiger Kranz hernmlänft, genau<br />

wie auf <strong>der</strong> vou Herrn Dr. Voß besprochenen Gesichtsnrne<br />

aus dem Kreise Ezarnikau (Verh. <strong>der</strong> Verl. anthropol. Ges.<br />

14. November 1877 Tafel XX). Auf diese Besprechung verweisen<br />

wir auch in Bezug auf die unter Beil. Nr. 8 verzeichnete<br />

Gesichtsurne von Kreitzig, die anßer Nase, Augen<br />

und Ohrenleisten noch Andeutungen <strong>der</strong> Ohrenö'ffnnngen enthält.<br />

Unsere Urne schiebt im Norden die Grenze <strong>der</strong> bisher<br />

beson<strong>der</strong>s zahlreich in Pommcrellen gefundenen Gesichtsurnen,<br />

nachdem dieselben dnrch dcu Major Herrn KaMi auch bei<br />

Neustettin aufgegraben sind, noch weiter westlich bi^ in die<br />

Nähe von Schivelbein.<br />

Der Beilage Nr. 10 verzeichnete Moorsund von<br />

B abbin gehört zn den reichsten, die in unserer Provinz gemacht<br />

20'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!