15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einundmerzigfter Jahresbericht<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft für Ponnnersche Geschichte<br />

und <strong>Alterthumskunde</strong>.<br />

i. n<br />

1. April bis 1. October 1878.<br />

Die Gesellschaft hat in den beiden verflossenen Quartalen<br />

in ihrem Mitglie<strong>der</strong>bestande manche Einbuße erlitten, indem<br />

sie durch den Tod die Herren Pastor Karow in Roggow,<br />

Staatsanwalt Teuscher in Neustettin und Rentier Hennig<br />

in Treptow a. R. verlor. Von diesen hat Herr<br />

Karow <strong>der</strong> Gesellschaft beinahe 50 Jahre lang angehört<br />

und noch in letzter Zeit durch seine Geschichte von Strani<br />

el im Mittelalter sein stets lebhaftes Interesse an ihren<br />

Aufgaben bethätigt. Außerdem sind ausgeschieden: die Herren<br />

Rittergutsbesitzer Gamp in Hohenfelde, Fabrikbesitzer<br />

Mantey in Stargard, Gutspächter Mahlow in Wittstock,<br />

Oberlehrer Marburg in Stettin, Lehrer Rosenberg<br />

in Anclam, Rittergutsbesitzer Runge in Damerò<br />

w. Lebhaft bedauern wir ferner den Tod eines correspon<br />

dir enden Mitgliedes, des Herrn Lehrer Vogt in<br />

Königsberg i. N., <strong>der</strong> zwar erst vor kurzem dazu ernannt<br />

war, aber selbst in dieser kurzen Zeit uns manchen wesentlichen<br />

Dienst geleistet hat; ein Verlust, <strong>der</strong> auch weitere<br />

Kreise berührt, ist herbeigeführt durch den Tod unseres Ehren-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!