15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

214 Actenstücke zur Reise<br />

wnrden unter dem Beistande Christi und seiner Mutter, nnserer<br />

Fürsprecherin, umgebracht: wir alle zusammen, die Fremden<br />

mit einbegriffen, haben nns loie es Männern geziemt und ohne<br />

nachzulassen vertheidigt nnd zugleich des Feuers, das uns die<br />

meiste Noth machte, erwehrt. Jetzt kamen anch die beiden<br />

Barken herbei nnd gaben von allen Seiten her einzelne Bombenschüsse<br />

nnd Pfeilschüsse ans die Galere ab. Als sie aber den<br />

Znstand und die ganze Verfassung sahen, in denen sich die<br />

Galere befand, wie das ganze Castell sammt <strong>der</strong> gesammtcn<br />

rechten Schanzkleidung wegen des Hiutermast-Segels, das aus<br />

letzterer lag nnd brannte, über den Rumpf des Schiffes hinans<br />

in Flammen stand, ^) ^h da sie anch selber des Schießens<br />

mit Pfeilen nnd Fener müde geworden waren, so ließ <strong>der</strong> türkische<br />

Capitän die Flagge einziehen und bot Waffenruhe an,<br />

und so that ich meinerseits auch. ^«) Sofort schickte <strong>der</strong><br />

annehmen, daß die fraglichen Ianitfcharen schwimmend an die Galere<br />

herangekommen, o<strong>der</strong> daß die Enternngsversnche einer <strong>der</strong> Fnstcn bis<br />

zn dem Grade gelungen waren, nni einzelne Vorkämpfer von ihr aus<br />

anf die Galere gelangen zn lassen. Als kleinere Fahrzeuge pflegten<br />

die Fnsten keine Schaluppen bei sich zn haben. Die Belegstelle ist<br />

nur entkommen. S. darüber näheres im Anhang.<br />

'67) ('no tutto — nrclevll. — siuo so^rn, il vivo. I! vivo, das<br />

Lebendige, znm Leben nöthige, ini Gegensatz zur opera morw, be-<br />

zeichnen in <strong>der</strong> älteren Schiffssprache den eigentlichen Leib des Schiffes.<br />

Masten, Segel nnd alle sonstige Ansrnstnng konnte demselben fehlen,<br />

ohne ihm Untergang zn bringen, daher <strong>der</strong> Begriff des „todten Werks."<br />

sS. Vinc. Coronelli, ^vi o v^c^lli ct^. Venedig 1697. Fol.)<br />

'^) Unten wird von Sanndo ein beson<strong>der</strong>er Grnnd <strong>der</strong> Einstel-<br />

lung des Kampfes angegeben, <strong>der</strong> aber mit diesen hier nicht in Wi<strong>der</strong>-<br />

spruch steht. Die pommerfchen Darstellungen weichen in <strong>der</strong> Erklä-<br />

rung <strong>der</strong> plötzlichen Waffenruhe vou einan<strong>der</strong> ab. Dalniers Bericht<br />

länft darauf hinans, daß sich die Galere ergeben habe, obwohl er nicht<br />

sagt, daß diese Ergebung vom Capitän erklärt worden sei. Die zwei<br />

an<strong>der</strong>en ponnnerschen Erzählungen sehen in <strong>der</strong> Nettnng mir ein nner-<br />

klärbares Wnn<strong>der</strong> Gottes. Ueber die Gründe <strong>der</strong> türkischen Einstel-<br />

lung <strong>der</strong> Feindseligkeiten nnd über die Gründe des weiteren Verlaufs<br />

werden wir ansführlich im Anhange reden, hier sei nnr soviel gesagt,<br />

daß von einer Ergebnng nicht die Rede sein kann, es kam bis zn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!