15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Hundekorn. 413<br />

um Verpfändung handelt, zu <strong>der</strong> sich Geldreuten besser eigneten<br />

als Kornrenten. Nichts desto weniger uuterliegt es keiuem<br />

Zweifel, daß hier ein Theil <strong>der</strong> zu erlegenden Bede don <strong>der</strong><br />

Landesherrschaft in Korn erhoben ward. Z. B. verläßt <strong>der</strong><br />

Fürst Wizlav IV. 1322 "2) seinen: Vasallen Arnold Scerf<br />

seine fürstliche Vede von 4 Hnfen im Dorfe Iohannshagen,<br />

soviel <strong>der</strong> Fürst dort jährlich zu empfangen hatte, außerdem<br />

Korn, weil <strong>der</strong> Fürst dieses zu seinem eigenen Bedarf<br />

behalten will:<br />

i ^ ^ t IN5lQ3Ì8 ìli viiili.<br />

Hier haben loir also das Vedctorn so<strong>der</strong> die Kornbede,<br />

wie jenes im Gegensatz zur „Pennigbede" genannt ward),<br />

und dazu denselben Ausdruck ,.cid x^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!