15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148 v. Vülow,<br />

hat inl Ramm 1 fl. gegeben; den 6. Febrnari fing ehr mit<br />

mir zu Hoff an zu arbeiten" ?c.^)<br />

Hier ist <strong>der</strong> Ort, sich die Frage vorzulegen, loie Martin<br />

auf das rechte O<strong>der</strong>ufer und nach Schönfließ, seinen: ersten<br />

Nachtquartier, gekommen sein mag. Obgleich nach seiner eigenen<br />

späteren Aussage er nach vollbrachter That viel darüber<br />

nachdachte, wohin er mit seiner Beute sich begeben sollte, und<br />

Polen, Böhmen und Mähren, also lanter südlich gelegene<br />

Län<strong>der</strong> in Betracht zog, so versänmte er im Augenblicke <strong>der</strong><br />

Flncht doch den einfachsten dahin führenden Weg einzuschlagen<br />

und innerhalb <strong>der</strong> Stadt die O<strong>der</strong> zu passireu. Durch die<br />

Lastadie wäre er leicht gekommen und schon jenseit Damm, wo<br />

die Straßen sich spalten, verhältnißmäßig sicher gewesen. Statt<br />

dessen ging er vom Schloßhose aus „hinter <strong>der</strong> Maner weg,"<br />

also durch die heutige Große Ritterstraße und längs <strong>der</strong><br />

heutigen beiden Paradeplätze nach dem Passowschen Thor ")<br />

und wnrde in <strong>der</strong> Gegend <strong>der</strong> Üübschen Mühle, etwa ^/8 Meilen<br />

von Stettin, gesehen. Wahrscheinlich nöthigte ihn dort die Unpassirbarkeit<br />

des Baches zur Umkehr und nun galt es, schnell<br />

uud unbemerkt die südliche Richtung zu gewinnen. Der kürzeste<br />

Weg, wie<strong>der</strong> nach Stettin znrück, über die Langebrücke<br />

nach <strong>der</strong> Lastadie und von dort nach Damm war jetzt, wo die<br />

Stadt alarmirt war, so gefährlich, daß Martin auf demselben<br />

<strong>der</strong> strafenden Gerechtigkeit direet in die Arme gelanfen wäre.<br />

Ein zweiter Weg bot sich ihm nach einem <strong>der</strong> von Nemitz<br />

wenig entfernten uuterhalb Stettin die O<strong>der</strong> entlang liegenden<br />

^) Trotz <strong>der</strong> etwas ver<strong>der</strong>bten Namensform ist hier keine an<strong>der</strong>e<br />

Persönlichkeit zu verstehen; ans Martins später zn erwähnendem Verhör<br />

geht hervor, daß er jnr Alexan<strong>der</strong> v. Ramin gearbeitet hatte, <strong>der</strong> Lohn<br />

ihm aber von demselben vorenthalten worden war. Der übrige Theil<br />

des Heftes enthält anßer vielen leeren Blättern Notizen über gelieferte<br />

Schnei<strong>der</strong>arbeit nnd verschiedene Recepte.<br />

ll) So Martins eigene Aussage, die an<strong>der</strong>en Berichte sprechen vom<br />

Mühlenthor, dessen Stelle jetzt das Standbild Friedrichs des Großen<br />

bezeichnet. Das Passowsche Thor lag etwa da, wo jetzt <strong>der</strong> Rosengarten,<br />

die grüne Schanze nnd die Lindenstraße zusammenstoßen. Von<br />

beiden Thoren aus kann man nach Nemitz gelangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!