15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202 Actenstücke zur Reise<br />

Durch Meldungen, die aus Modüne gekommen sind, ist<br />

festgestellt, daß die Iaffa-Galere wirklich am 28. Juni von<br />

da abgegangen ist, und glaubt man daselbst, daß sie durchgekommen<br />

sei. Auch eine Galiön ^) s^ damals von dort in<br />

See gegangen und vor den türkischen Fusten, die sie antreffen<br />

würde, gewarnt worden; <strong>der</strong> Capitali aber hätte entgegnet,<br />

die achte er nicht und würde ihnen selber, zu Leibe gehen -,<br />

mau meint, es sei doch leicht möglich, daß diese Galion, uud<br />

nicht die Galere, das fragliche Schiff sei.<br />

Hier ^) ^ber bleibt man voller Besorguiß, und die<br />

meisten geben die Galere verloren. Dennoch hat sich jemand<br />

gefunden, welcher eine Versicherung darauf zu . . Ducatcn<br />

übernehmen wollte.<br />

Im Collegio aber beschlossen die Väter aus diese Berichte,<br />

es mit jenen Fustcu und Barken sehr ernst zu nehmen und<br />

beriethen mit einan<strong>der</strong> ^) was zu geschehen habe. Der gefaßte<br />

Beschluß wird auf einem an<strong>der</strong>en Blatt von mir mitgetheilt<br />

werden. ^) Zuvör<strong>der</strong>st will ich deu Hauptinhalt des<br />

Klempin a. a. O.) stehen. Die französisch klingenden Namen <strong>der</strong>selben<br />

erinnern an keine bezügliche geschichtliche Persönlichkeit. Doch be-<br />

merke ich in Bezug aus den Namen Bonifortis Compare di Pavia,<br />

daß ein Nicolo di Papia um diese selbige Zeit als französischer<br />

Unterhändler in <strong>der</strong> veuetiamschen Geschichte auftritt. (Romanin<br />

a. a. O. Seite 100.)<br />

l22) Der Wortbildung nach ist l^ii^n eine Schwellung des Be-<br />

griffes FaÜÄ, bedeutet demnach eine beson<strong>der</strong>e Art größerer Ga-<br />

leren.<br />

'^) In Venedig nämlich. Es ist Sanudo, <strong>der</strong> redet.<br />

^) ^i-^ loro, unter sich. Es ist damit vielleicht keine geheime<br />

Sitzung des Collegio gemeint, das heißt eine solche, bei welcher die<br />

Savj ai ordini abtreten mußten, doch kamen solche Sitzuugen vor.<br />

Vgl. Donato Giannotti, Ragionamenti :c. Venedig 1678 Seite 271.<br />

Daß Sanudo, von dem übrigens nicht bekannt ist, ob er damals ein<br />

Savio war, die Eintragung des gefaßten Beschlusses verschiebt, ist<br />

jedenfalls auffallend.<br />

'25) Sauudo ist uns diefe Mittheilung schuldig geblieben, doch<br />

läßt sich die Lücke durch eine Stelle in MalipieroZ Jahrbüchern aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!